Laptop-Kühler – Mehr Leistung dank einer geringeren Temperatur
- Große Auswahl
- Verbessert die Temperaturen
- Erhöht die Leistung des Notebooks
- Keine Installation notwendig
Laptop-Kühler Test & Vergleich 2025
- Laptop-Kühler sind Unterlagen, die mit zusätzlichen Lüftern ausgestattet wurden, um das Notebook effektiv zu belüften
- Notebook-Kühler können aktiv dafür sorgen, dass dein Laptop nicht nur leiser, sondern auch schneller arbeitet
- Laptop-Kühler sorgen nicht nur für eine bessere Belüftung, sie verbessern auch die Ergonomie beim Arbeiten am Notebook
HAVIT Laptop-Kühler – Der Bestseller auf Amazon
- Laptop-Kühler mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Material aus hochwertigem Metall für eine verschleißfreie Nutzung
- Drei 110mm-Lüfter vorinstalliert, die effizient, leise und ausdauernd arbeiten (Lüfter sind blau beleuchtet)
- Separater USB-Hub am Kühler vorhanden, Füße zum Ankippen des Kühlers verbaut
KLIM AURORA – leistungsstark und bunt beleuchtet
- Hervorragender und leistungsstarker Laptop-Kühler für einen moderaten Preis
- Blau beleuchtete Lüfter sowie eine RGB-Beleuchtung an der Front mit 7 Effekten und 7 Farben
- Hochwertiges Material sorgt für wenig Abnutzung und eine lange Lebensdauer
- Kompatibel zu Notebooks von 11 bis 17 Zoll, Besonders gut für Gaming-Notebooks geeignet
Cooler Master U3 Plus – Laptop-Kühler vom Spezialisten
- Hochwertiger und leistungsstarker Laptop-Kühler vom Marktführer für PC-Hardware
- Separates Gummiband sorgt dafür, dass du den Kühler als Notebooktasche verwenden kannst
- Frei positionierbare Lüfter verhelfen zu einer effektiven Kühlung unterschiedlicher Modelle
- Gerät besteht aus hochwertigem Aluminium, gummierte Abstellkanten verhindern ein Verrutschen
OPOLAR LC06 – Push-System mit Temperaturanzeige
- Leistungsstarker Laptop-Lüfter mit einer außergewöhnlichen Funktionsweise
- Besonders effektiv arbeitet dieses Modell an Gaming-Notebooks oder generell bei leistungsstarken Geräten
- Ein LCD-Display zeigt dir dauerhaft die Temperatur an, die von einem Sensor ausgelesen wird
- Optimierung der Lautstärke und Temperatur durch 13 Lüftergeschwindigkeiten
Was sind Laptop-Kühler?
Moderne Notebooks bieten mittlerweile eine ähnliche Leistungsfähigkeit, wie ein starker Desktop-PC. Allerdings ist der große Unterschied, dass die ähnliche Leistung auf einem kleineren Raum verbaut wird. Je schneller ein System ist, desto mehr Strom benötigt es wodurch wiederum mehr Wärme erzeugt wird. Diese Wärme wird über Lüftungsschlitze aber auch über das gesamte Gehäuse auf der Ober- und Unterseite ausgegeben. Da die Wärmeableitung häufig nicht schnell genug geschehen kann, kommt es bei manchen Notebooks als Schutz zu einem Leistungseinbruch oder zu einem höheren Verschleiß. Für das schnellere Abtragen der Wärme werden daher oftmals Laptop-Kühler eingesetzt. Hierbei handelt es sich um Ablagen, die auf der Unterseite über einfache PC-Lüfter verfügen. Diese sorgen für ein schnelleres Abtransportieren der warmen Luft auf der Unterseite des Notebooks. Je nach Modell können die Temperaturen deiner CPU (Central Processing Unit, Hauptprozessor) und deiner GPU (Graphics Processing Unit, Grafikprozessor) dadurch bis zu 20 Grad geringer ausfallen. Ein großer Vorteil hierbei ist, das Laptop-Kühler nicht sehr teuer sind und du auch keinerlei handwerkliches Geschick mitbringen musst. Du stellst deinen Laptop auf die Arbeitsfläche, steckst den USB-Stecker in den Port und schon kannst du das Kühlsystem nutzen.
Mehr Leistung dank des Kühlers!
In den letzten Jahren hat sich moderne PC-Hardware stark weiterentwickelt. Während die ersten Prozessoren und Grafikkarten dauerhaft mit maximaler Leistung arbeiteten, sind moderne Lösungen flexibler gebaut. Liegt keine Last an, beispielsweise wenn du nur im Internet surfst oder eine Mail schreibst, arbeiten die einzelnen Bauteile langsamer als bei rechenaufwändigen Arbeiten. Das sorgt nicht nur für einen geringeren Stromverbrauch, sondern auch für geringere Temperaturen und einen leiseren Betrieb. Um zusätzlich die Langlebigkeit der Hardware zu erhöhen, werden Grafikchips und Hauptprozessoren heute mit Boost-Funktionen ausgestattet. Je kühler sie arbeiten, desto schneller können sie rechnen. Bleibt zum Beispiel die Temperatur einer Grafikkarte dauerhaft unter 70 Grad Celsius, kann sie einen höheren Takt und somit eine höhere Geschwindigkeit nutzen. Steigt die Temperatur hingegen an, wird sie ausgebremst. Je höher die Temperatur, desto stärker wirkt diese Bremse. Durch einen Laptop-Kühler sorgst du dafür, dass diese Temperaturen dauerhaft auf einem ansehnlichen Niveau gehalten werden. Mit einer geringen Investition schonst du deine Ohren, deine Bauteile und erhältst gleichzeitig auch mehr Leistung. Vor allem Gaming-Notebooks profitieren in hohem Maße von einer externen Kühlung, da sie den umfangreichsten Boost-Modus besitzen.
Die wichtigsten Hersteller für Laptop-Kühler
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
KLIM |
|
HAVIT |
|
Cooler Master |
|
Wie viele Lüfter muss ein Laptop-Kühler haben?
Auf der Suche nach einem neuen Laptop-Kühler wird dir sicher auffallen, dass die einzelnen Modelle über unterschiedlich viele Lüfter verfügen. Von einem großen Ventilator bis hin zu sieben oder acht Modellen ist bei solch einem Modell alles möglich. Doch viel hilft nicht immer viel und so solltest du in erster Linie auf die Qualität als auf die Quantität achten. Wichtig ist vor allem, dass die Hot-Spots des Notebooks einen direkten Luftstrom erhalten, da von dort aus, die Wärme auf umliegende Bereiche abgestrahlt wird. Werden demnach die Hauptbereiche von zwei oder drei Lüftern gekühlt, brauchst du keine weiteren Lüfter in anderen Bereichen. Diese sorgen oftmals nur für eine hohe Lautstärke und einen höheren Stromverbrauch. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Hersteller möglichst hochwertige Modelle verbaut. Vor allem in Hinblick auf das Lüfter-Lager ist eine Investition in ein teureres Modell wichtig. Günstige Lüfter verwenden auch günstige Bauteile, die nach wenigen Monaten Dauereinsatz schnell ausfallen können. Besonders interessant sind dann Laptop-Kühler, bei denen du die einzelnen Lüfter problemlos austauschen kannst.
Mit und ohne Beleuchtung vorhanden
Laptop-Kühler sind generell nicht sehr aufwändig konstruiert, je nach Modell natürlich. Allerdings haben viele Systeme eins gemein: Sie verfügen oftmals über eine eigene Beleuchtung. Dies ist ebenfalls sehr interessant für Gamer, die bereits über ein beleuchtetes Notebook oder andere beleuchtete Peripherie verfügen. Natürlich sorgt die Beleuchtung für keine bessere Kühlung und dein Notebook wird dadurch nicht schneller, dafür zockst du aber mit Stil. Einige Geräte verwenden für eine Beleuchtung spezielle LED-Lüfter, die in unterschiedlichen Farben erstrahlen. Andere Hersteller verbauen zusätzliche LED-Streifen an den Kühlern, die du mithilfe einer Taste steuern kannst. So verfügt das KLIM Aurora aus unserer Empfehlungsliste beispielsweise über 7 verschiedene Farbeffekte, die in sieben verschiedenen Farben genutzt werden können. Dieses RGB-System ist mittlerweile bei vielen Spielern sehr beliebt, da man immer die Farbe einstellen kann, die man sich aktuell wünscht.
Bessere Ergonomie und angenehmeres Arbeiten dank Laptop-Kühler
Neben den positiven Kühleigenschaften sorgen Laptop-Kühler gleichzeitig auch für ein angenehmeres Arbeiten. Da es sich um größere Ablageflächen handelt, die dem Notebook auf der Unterseite mehr Platz zum „Atmen“ verschaffen, sind sie etwas höher gebaut. Die Erhöhung kommt durch ausklappbare Füße zustande, die du nutzen kannst, aber nicht nutzen passt. Allerdings verbessern sie die Ergonomie beim Arbeiten, sodass du bei guten Modellen keine Arm- oder Handschmerzen nach langem Tippen bekommst. Andere Geräte bringen dir zusätzlich ein Befestigungssystem mit, durch das du den Kühler in eine Notebook-Tasche verwandeln kannst. Aus unserer Liste gehört beispielsweise das Modell von Cooler Master dazu. Hier sorgt ein Gummiband dafür, dass du dein Notebook im Kühler einklemmen kannst.
Push-In-System oder Notebook-Ablage?
Die Frage stellt sich auch, für welche Bauart du dich letztendlich entscheiden sollst. Auf dem Markt existieren zwei unterschiedliche Modelle, die wir dir hier kurz vorstellen möchten.
Laptop-Kühler als Ablage
Die typische und allseits bekannte Form eines Laptops-Kühlers ist die Ablage mit fest verbauten PC-Lüftern auf der Unterseite. Dieses Modell dient als Ablagefläche, Arbeitsbereich und Kühlung gleichermaßen. Du kannst die Lüfter nutzen, musst es aber nicht. Im Zweifelsfall kannst du dieses System auch als Ersatz für einen Tisch oder ein Tablett im Bett oder auf dem Sofa verwenden. Die Kühlleistung ist je nach Modell ausreichend für langsamere bis durchschnittlich schnelle Notebooks. Auch einige langsamere Gaming-Notebooks lassen sich wunderbar damit kühlen. Für sehr starke Systeme reicht in vielen Fällen die Kühlleistung nur bedingt aus.
Push-In-System
Eine interessante Möglichkeit sind Push-In-Lüfter für dein Notebook. Hierbei handelt es sich um Stecksysteme, die du an deinem Notebook fest installieren kannst. Dort wo das Notebook ohnehin frische Lust in das Innere saugt, sorgt dieser Kühler mit Druck dafür, dass eine größere Menge Frischluft nach Innen gepresst wird. Dadurch kann das Kühlsystems des Notebooks schneller und effizienter arbeiten. Für Office- oder Multimedia-Notebooks sind diese Kühler zwar geeignet, aber in den wenigsten Fällen notwendig. Große und sehr schnelle Gaming-Notebooks profitieren hingegen von diesen Systemen, da dadurch das interne Kühlsystem stark entlastet wird.
FAQ – häufig gestellte Fragen
Frage | Antwort |
---|---|
Warum läuft der Lüfter am Laptop ständig? | Sollte der Lüfter in deinem Notebook ständig laufen, ohne dass du ein Spiel spielst oder ein leistungshungriges Programm nutzt, wird das interne Kühlsystem vermutlich Kühlungsprobleme haben. Diese treten auf, wenn sich zu viel Schmutz oder Staub in deinem System befindet, das die Lüfter und die Kühlungswege verstopft. Eine professionelle Reinigung kann in diesem Fall wahre Wunder bewirken. Ein anderes Problem kann sein, dass ein oder mehrere Programme im Hintergrund laufen, die deinen Hauptprozessor zu stark auslasten. Hier solltest du ebenfalls einen Fachmann kontaktieren. |
Warum wird mein Laptop so heiß? | Wird dein Laptop zu heiß, obwohl er Anfangs angenehmere Temperaturen aufwies, wird das ebenfalls mit den genannten Punkten aus dem Absatz zuvor zusammenhängen. Sorge dafür, dass dein Notebook professionell gereinigt wird und kontrolliere das Betriebssystem auf ungewünschte laufende Prozesse im Hintergrund. Arbeitet dein Notebook über einen längeren Zeitraum mit zu hohen Temperaturen, kann das die Hardware irreparabel beschädigen. |