Gaming-Sessel – bequemer zocken ist kaum möglich
- Große Auswahl
- Zahlreiche Features
- Mit eingebauten Lautsprechern
- Von klein bis groß
- Viele Designs vorhanden
Gaming-Sessel Test & Vergleich 2025
- Gaming-Sessel haben eine gebogene und ergonomische Form, damit sich dein Körper richtig anschmiegen kann
- Diese Sitzmöglichkeiten sind sehr tief, sodass sie viel mehr als Sofa-Ersatz angesehen werden können
- Einige Modelle verfügen zusätzlich über integrierte Lautsprecher, die du per Kabel oder per Bluetooth ansteuern kannst
GAMEWAREZ Crimson Hurricane – bequemer Gaming-Sessel mit Taschen
- Sehr weicher Sitzsack, gefüllt mit EPS-Perlen und ummantelt mit robustem Kunstleder
- Seitentaschen dienen der Aufbewahrung von Controllern, Trinkflaschen oder anderen wichtigen Utensilien, Headset-Halterung ebenfalls vorhanden
- Innennetz sorgt für mehr Sicherheit beim Nachfüllen der Perlen, kein „auslaufen“ mehr möglich
- Alle Gaming-Sessel sind „made in Germany“
MCombo Relax- und Gaming-Sessel – viel Komfort und ein nobles Design
- Gaming-Sessel im Racing-Design, erinnert auf den ersten Blick an Gaming-Stühle
- Hocker für die Beine ist bereits im Lieferumfang enthalten
- Hochwertiges Kunstleder sorgt für eine hohe Stabilität und für eine leichte Reinigung
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sehr günstig für das Gebotene
Wohnling Soundchair – Gaming-Sessel mit 2.1-Soundsysteme und Bluetooth
- Gaming-Sessel und Soundchair in einem, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Endgeräte lassen sich wahlweise per Bluetooth oder per CINCH-Kabel mit den Lautsprechern verbinden
- Sessel lassen sich miteinander koppeln, wodurch jeder Spieler einen identischen Klang genießt
- Hochwertige Verarbeitung und ein bequemer Sitz, dank ergonomischem Design
X Rocker Pro 4.1 – Premium-Gaming-Sessel mit 4.1-Soundsystem und Leder
- Massiver und großer Gaming-Sessel mit einem stabilen Stahlgerüst, Kunstleder und weichem Schaumstoff im Inneren
- Integriertes 4.1-Soundsystem mit vier Lautsprechern sowie einem Subwoofer in der Rückenlehne
- Spezielle Motoren sorgen für eine Vibration des Sessels bei Explosionen oder bei Autorennen
- Große Anschlussvielfalt mit optischem Port, 3,5mm-Klinke, USB-Port und Bluetooth-Modul
Was ist ein Gaming-Sessel
Der Gaming-Bereich hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und verändert. Ausdrücke wie „Gaming-Stuhl“ oder „Gaming-Tisch“ waren vor einigen Jahren noch undenkbar, denn wie soll man mit einem Tisch oder einem Stuhl besser zocken können? Tatsächlich ist das aber möglich, wobei du mit einem passenden Möbelstück nicht besser im Spiel wirst, das Zocken dafür aber mehr Spaß machen kann. Zahlreiche Hersteller entwickelten verschiedene Sitzmöglichkeiten, um das Zocken über mehrere Stunden angenehmer zu gestalten. PC-Gamer vertrauen auf Gaming-Stühle am Schreibtisch und Konsolenspieler setzen auf bequeme Gaming-Sessel. Hierbei handelt es sich um ergonomisch geformte Sitzsäcke oder um Nachbauten von Gaming-Stühlen, die jedoch etwas gemütlicher sind. In einem Gaming-Sessel sitzt du nicht aufrecht, sondern viel mehr tiefer im Möbelstück drin. Hinzu kommen einige Gadgets, die das Spielen angenehmer gestalten. So weisen nahezu alle Gaming-Sessel spezielle Taschen und Staufächer für dein Zubehör oder für Getränke auf. Eine Headset-Halterung kann dabei sein und einige Hersteller gehen sogar soweit, dass sie ganze Soundsysteme verbauen. Ein gutes Beispiel dafür sind unsere vorgestellten Gaming-Sessel, die entweder ein vollwertiges Aufbewahrungssystem bieten oder integrierte Lautsprecher mitbringen. Das sorgt für ein umfangreicheres Erlebnis, denn so bequem hast du noch nie gesessen.
Wofür brauche ich einen Gaming-Sessel?
Bei Gegenständen, wie Gaming-Sesseln, Stühlen oder Tischen kann man nicht unbedingt von „brauchen“ sprechen. Viel mehr sorgt ein Gaming-Sessel für mehr Komfort und auch das Design passt hervorragend in viele Zocker-Zimmer. Ähnlich verhält es sich auch mit Gaming-Stühlen, die sich vom Design an den Gamer anpassen. Ein Gaming-Sessel ist wunderbar für alle Konsolenspieler geeignet, die bisher auf dem Bett gelegen haben beim Zocken oder nur einen Stuhl zur Verfügung hatten. Diesen solltest du unbedingt gegen ein bequemeres Möbelstück austauschen, denn nur wer gut sitzt, zockt auch gut. Außerdem kann ein Gaming-Sessel für mehr Übersicht deiner Gadgets sorgen, da er Aufbewahrungsfächer für deine Controller, Kabel und für anderes Zubehör bereithält.
Kaufe keinesfalls zu billig!
Das Sprichwort „Wer billig kauft, kauft zwei Mal“ trifft bei Gaming-Sesseln, aber auch bei Gaming-Stühlen besonders zu. Bedenke immer, dass solch ein Möbelstück stark beansprucht wird und das Material aus diesem Grund möglichst hochwertig sein soll. Verfügt der Sessel über einen dünnen Stoff oder über billiges Kunstleder, kann dieses nach starker Beanspruchung reißen. Vor allem bei einer etwas fülligeren Körperstatur kommt es schnell zu Rissen oder Beschädigungen. Noch viel schlimmer kann es werden, wenn der Gaming-Sessel auf einem Podest steht. Ist dieses nicht gut verarbeitet, kann das Gerüst unter dir brechen, was zu schweren Verletzungen führen kann. Daher solltest du deinen neuen Gaming-Sessel nicht zu günstig kaufen.
Die wichtigsten Hersteller für Gaming-Sessel
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
GAMEWAREZ |
|
X Rocker |
|
Wohnling |
|
Gaming-Stuhl oder Gaming-Sessel? Was ist besser?
Viele Gamer stellen sich sicherlich die Frage, was denn sinnvoller ist, ein Gaming-Stuhl oder ein Gaming-Sessel. Und tatsächlich können wir dir die Frage sehr einfach beantworten, denn beide Sitzmöglichkeiten richten sich an unterschiedliche Anwender. Der Gaming-Stuhl ist dafür gedacht, dass du längere Zeit aufrecht am PC sitzen kannst. Du sitzt höher, aufrechter und er bietet dir ein ergonomisches Design. Der Fokus eines guten Gaming-Chairs liegt in erster Linie darin, dass du die sitzende Tätigkeit ohne Schmerzen durchführen kannst.
Der Gaming-Sessel hingegen ist ein Möbelstück, das überwiegend zum „Chillen“ dienen soll. Das heißt, dass du entspannter und weniger aufrecht sitzt. Lange Zock-Sessions sind dadurch kein Problem, denn der Körper kann sich wunderbar entspannen. Die Sitzhöhe ist geringer und auch die Polsterung ist häufig weicher als bei Gaming-Stühlen.
Die wichtigsten Kriterien bei einem Gaming-Stuhl
Damit du den bestmöglichen Gaming-Sessel bald dein Eigen nennen kannst, zeigen wir dir hier, noch einmal worauf du unbedingt achten solltest.
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Rückenlehne | Die Rückenlehne bei einem Gaming-Sessel kann unterschiedlicher nicht sein. Das kannst du auch bei unseren Empfehlungen erkennen. Die klassischen Sitzsäcke liefern dir eine weiche Rückenlehne, die sich deiner Statur anpasst. Andere Modelle hingegen weisen eine Rückenlehne wie bei einem Gaming-Chair auf. Sound-Sessel bieten wieder eine anders geformte Rückwand, die wesentlich stabiler und fester wirkt. Letztendlich entscheidet dein persönlicher Geschmack, was dir besser gefällt und worauf du länger sitzen kannst. |
Kopfstütze | Nicht alle Gaming-Sessel bieten dir auch eine Kopfstütze oder eine Rückenlehne, die eine eingebaute Kopfstütze aufweist. Darauf solltest du achten, wenn du gerne aufrecht sitzt. Liegst du viel mehr in deinem Sessel, rutscht du meistens soweit runter, dass eine Kopfstütze nicht unbedingt notwendig ist. Ein Kissen im oberen Bereich kann aber für mehr Komfort sorgen. |
Sitzfläche | Das Sprichwort „Wie man sich bettet, so liegt man“ findet auch bei einem Gaming-Sessel Verwendung. Denn je bequemer dieser ist, desto länger kannst du zocken. Jeder Mensch mag es jedoch anders, denn während der eine Spieler gerne eine harte Unterlage mag, mag es ein anderer eher weich. Gaming-Sessel sind häufig etwas härter, während die klassischen Sitzsäcke häufig etwas weicher sind. |
Armlehne | Brauchst du eine Armlehne, wie bei einem Stuhl, kommen für dich nur wenige Gaming-Sessel in Frage. Nicht alle Modelle liefern eine Ablagefläche für deine Arme, sodass du vorher genau überlegen musst, was dir wichtig ist. Sitzsäcke haben keine Lehnen, während zahlreiche Sound-Sessel über Armlehnen verfügen. |
Verarbeitung | Die Verarbeitung ist mitunter das Wichtigste bei einem Möbelstück, denn diese entscheidet darüber, wie lange du Spaß daran hast. Verwendet der Hersteller billige Materialien, können diese nach mehrmaliger Nutzung schnell reißen oder aufplatzen. |
Fußkreuz | Über ein klassisches Fußkreuz verfügen nur wenige Gaming-Sessel, dafür gibt es Modelle mit einem runden Post. Diese sorgt dafür, dass du den Stuhl kippen und drehen kannst, was für mehr Flexibilität sorgt. Eine Gasdruckfeder für das Auf- und Abfahren, wie bei einem Stuhl, liefert aber kaum ein Sessel. |
Integrierte Lautsprecher | Vielleicht haben wir dir mit unseren Empfehlungen ein wenig den Mund wässrig gemacht. Sound-Sessel werden seit Jahren immer beliebter, da sie einen guten und kopfnahen Sound bieten. Die Lautsprecher unterscheiden sich aber auch von Modell zu Modell, sodass du hier auch Obacht geben musst. Ein wahrer Soundgenuss kommt bei schwachen Lautsprechern nur selten auf. |
Stabilität | Mit der Verarbeitung geht auch die Stabilität einher, denn auch ein Gaming-Sessel muss eine hohe Belastung aushalten. Achte vor dem Kauf unbedingt auf die Angaben des Herstellers, denn nicht jedes Sitzmöbel ist maximal stark belastbar. Zu diesem Punkt kommen wir später noch etwas ausführlicher. |
Aufbewahrung | Stell dir vor, du bist in einem hitzigen Gefecht, das noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, doch dein Magen rebelliert bereits. Du brauchst etwas Nahrung oder einen Schluck Energy, damit dir die Augen nicht zufallen. Große und geräumige Taschen an deinem Gaming-Sessel sorgen dafür, dass du deine Getränke, aber auch deine Gaming-Gadgets sicher verstauen kannst. |
Von Echtleder bis hin zum Stoffbezug
Das Material, mit dem dein neuer Gaming-Sessel bezogen ist, sollte nicht nur vom Design passen, auch der Nutzwert ist ein wichtiger Faktor. Sehr günstige Modelle sind lediglich mit einem dünnen Stoff bezogen, der sich nicht nur schlecht reinigen lässt, sondern der auch schnell reißen kann. Dies ist aber überwiegend bei Modellen unter 100 Euro der Fall. Hinzu kommt, dass Stoff nach einer Weile übel riechen kann und nicht alle Bezüge lassen sich entfernen. Sobald du einen Gaming-Sessel jenseits von 100 Euro kaufen möchtest, kommt überwiegend Kunstleder zum Einsatz, das zahlreiche Vorteile bietet. Zum einen ist Kunstleder sehr robust und stabil, was dafür sorgt, dass du lange Freude dran haben wirst. Zum anderen kannst du Kunstleder problemlos mit einem nassen Lassen reinigen, ohne dass die Feuchtigkeit in das Material eindringt.
Armlehnen können vorhanden und flexibel sein
Ob du Armlehnen an deinem Gaming-Sessel benötigst oder nicht, hängt von deinem persönlichen Geschmack und auch von deiner Sitzhaltung ab. Generell sind Armlehnen sinnvoll, da sie die Schultern und die Arme entlasten. Das sorgt dafür, dass du länger zocken kannst, ohne dass du Schmerzen oder Verspannungen bekommst. Allerdings sind Armlehnen nicht bei jedem Modell vorhanden und sie lassen sich auch nicht nachrüsten. Daher musst du im Vornherein bereits darüber nachdenken, ob du sie brauchst oder nicht. Bedenke dabei die Haltung bei Zocken, denn deine Hände halten zumeist einen Controller. Dadurch sind die Ellenbogen nach außen gerichtet und die Hände zeigen nach Innen. Sehr große Menschen mehr langen Armen könnten in diesem Fall Probleme bekommen, wenn sie die Arme nicht ablegen können.
Der Gaming-Sessel muss zu deiner Statur passen
Ähnlich wie bei einem Stuhl, muss auch der Gaming-Sessel zu deiner Statur passen. Sehr kleine und leichte Menschen finden auf nahezu jedem Gaming-Sessel einen Platz, doch schwieriger ist es bei sehr großen oder sogar übergroßen Menschen. Insbesondere bei einem hohen Gewicht musst du auf die maximale Belastung eines Sessels aufpassen, denn bei zu starker Belastung kann dieser unter dir zusammenbrechen. Während dies bei einem Soundchair, der auf dem Boden steht nicht ganz so schlimm ist, kann es bei einem Sessel mit Podest zu schweren Verletzungen kommen. Aber auch die Sitzfläche sollte für dich ausreichend breit sein, damit du bequem darauf Platz findest.
FAQ – häufig gestellte Fragen
Frage | Antwort |
---|---|
Wie teuer ist ein Gaming-Sessel? | Betrachten wir Gaming-Möbel fällt auf, dass viele Modelle durchaus sehr preisintensiv sind. Bei Gaming-Sesseln ist das anders, denn hier erhältst du einige Modelle schon ab 60 Euro. Die teuersten Sitzgelegenheiten mit integrierten Lautsprechern schlagen mit rund 500 Euro zu Buche. |
Welche Marke produziert die besten Gaming-Sessel? | Es gibt auf dem Markt nur wenige Hersteller für Gaming-Sessel, da der Bereich noch nicht so stark entwickelt ist. Allerdings sind Unternehmen wie „GAMESWAREZ“ und „X ROCKER“ mitunter die beliebtesten Hersteller, wenn man die zahlreichen Bewertungen auf Amazon & Co. Betrachtet. |