Cookies

Cookie-Nutzung

PC reinigen – muss ich den Computer regelmĂ€ĂŸig saubermachen?

Produziert dein PC seit geraumer Zeit AbstĂŒrze, Fehler oder wird er bei leistungshungrigen Prozessen plötzlich immer langsamer? Das kann daran liegen, dass die letzte Grundreinigung schon einige Monate zurĂŒckliegt. Durch die LĂŒfter im System saugt der Computer nicht nur kalte Luft, sondern auch Staub und Schmutz nach innen. Besitzt du vielleicht noch Hunde oder Katzen, sollte der PC sogar noch hĂ€ufiger gereinigt werden. Warum das Reinigen des PCs so wichtig ist und wie es geht, erklĂ€ren wir dir in diesem Artikel.
Besonderheiten
  • PC reinigen ist sehr einfach
  • Kann die Performance beeinflussen
  • Mit Druckluft oder dem Staubsauger
  • Außenreinigung fĂŒrs Auge
  • Je nach Haushalt einmal alle 1-3 Monate
Das Wichtigste zusammengefasst
  • Je nach Haushalt solltest du deinen PC mindestens einmal alle ein bis drei Monate von Staub, Haaren und Schmutz befreien
  • Das Reinigen des PCs kann dafĂŒr sorgen, dass das System stabiler lĂ€uft und du keine AbstĂŒrze oder Fehler mehr bekommst
  • Neue Bauteile arbeiten schneller, je kĂŒhler sie sind – aus diesem Grund kann ein sauberes System sogar fĂŒr mehr Leistung sorgen

Warum sollte ich meinen PC reinigen?

Wie eingangs bereits erwĂ€hnt, arbeiten in einem Computer einige LĂŒfter, die dafĂŒr sorgen, dass kĂŒhle Luft in das System strömen kann. Das sorgt dafĂŒr, dass es im inneren des PCs zu keinem Hitzestau kommt, der die empfindliche Hardware beschĂ€digen kann. Verbunden mit dem Luftstrom gelangen aber auch kleinere Partikel wie Staub mit ins GehĂ€use. Hast du zusĂ€tzlich noch Haustiere, können auch feine Tierhaare mit aufgewirbelt werden. Der Staub und die Haare setzen sich dann an KĂŒhlkörpern und Platinen fest. Wird die Schmutzschicht dicker, kann die warme Luft nicht mehr ungehindert abtransportiert werden, wodurch es zu einem Hitzestau kommt. Dieser sorgt schnell dafĂŒr, dass einzelne Bauteile nicht mehr richtig arbeiten können. Wird die Hardware fĂŒr lĂ€ngere Zeit mit solch hohen Temperaturen betrieben, kann es sogar zum völligen Ausfall der Hardware kommen. In manchen FĂ€llen wird vorher auch die Leistung des Systems negativ beeinflusst, doch dazu spĂ€ter mehr.

Wie reinige ich meinen PC richtig?

Das Reinigen deines PCs ist im Grunde keine Arbeit fĂŒr einen Profi, denn wenn du weißt, welche Bauteile vom Schmutz befreit werden mĂŒssen, dann kannst du es auch selbst durchfĂŒhren. In erster Linie benötigst du einige Hilfsmittel, die wir dir im nachfolgenden Abschnitt nĂ€her vorstellen. Nun suchst du im System die Bauteile, die am meisten WĂ€rme produzieren. Dazu gehören die Grafikkarte und auch der Prozessor. Auf der Grafikkarte und auf dem Prozessor befinden sich KĂŒhlkörper aus Aluminium auf denen ein LĂŒfter sitzt. Diese KĂŒhlkörper weisen so genannten Aluminium-Finnen auf. Das sind kleine Alu-PlĂ€ttchen mit ZwischenrĂ€umen. In diesen sehr engen RĂ€umen setzt sich der meiste Staub fest und genau hier darf er nicht sein. Der Zwischenraum ist wichtig fĂŒr die KĂŒhlung des Systems. Mit einem Staubsauger oder mit einem Druckluftspray kannst du diese ZwischenrĂ€ume schnell und einfach von Schmutz und Staub befreien.

Achtung
Druckluft erzeugt einen starken Druckstoß, der empfindliche Hardware beschĂ€digen kann. Aus diesem Grund solltest du mindestens 10cm Abstand zum Bauteil einhalten.

Den aufgewirbelten Staub solltest du danach mit einem Staubsauger oder einem Tuch entfernen. Wichtig hierbei ist auch, dass du kein nasses Tuch verwendest. Sinnvoll wÀre ein PC-Reiniger, wie wir ihn dir im nÀchsten Abschnitt vorstellen.

Manch handelsĂŒbliche Staubsauger liefern dir die Möglichkeit einen schmaleren und kleineren Aufsatz zu nutzen. Hiermit lassen sich die KĂŒhlkörper ebenfalls sehr einfach von Schmutz befreien. Der Vorteil dabei ist, dass du nichts kaputt machen kannst.

Welche Utensilien kann ich zum PC reinigen nutzen?

Unter diesem Abschnitt möchten wir dir einmal einige Möglichkeiten aufzeigen, wie du deinen PC saubermachen kannst. DafĂŒr liefern dir auch einige Produkte, die du nahezu ĂŒberall kaufen kannst. Alternativ geht auch immer der klassische Staubsauger, doch auch hier gibt es einige Punkte, auf die du achten solltest.

ROGGE Duo Clean – FĂŒr die Reinigung von OberflĂ€chen bestens geeignet

ROGGE Duo Clean – FĂŒr die Reinigung von OberflĂ€chen bestens geeignet
Besonderheiten
  • GroßzĂŒgig befĂŒllte Flasche mit Reinigungsmittel fĂŒr glatte OberflĂ€chen wie Glasscheiben am PC oder SeitenwĂ€nde
  • Perfekt geeignet fĂŒr Displays am Smartphone, Tablet oder PC
  • Im Lieferumfang enthaltenes Mikrofasertuch ist bestens fĂŒr die Reinigung geeignet
  • Beachte unbedingt die Reinigungshinweise des Herstellers
10,90 €
inkl 19% MwSt
Beschreibung
Auf den ersten Blick wird dir auffallen, dass das Reinigungsmittel von Rogge in erster Linie fĂŒr Displays vorgesehen ist. Allerdings lĂ€sst es sich auch fĂŒr andere glatte OberflĂ€chen nutzen. Dieses Spray eignet sich daher wunderbar fĂŒr die Glasscheiben und auch fĂŒr die Metalbereiche im Außenbereich des PCs. Es entfernt FingerabdrĂŒcke und Staubspuren, sodass dein PC nicht nur innen, sondern auch außen ansehnlich ist. Der Hersteller liefert dir zusĂ€tzlich ein passendes Mikrofasertuch mit, mit dem du die OberflĂ€chen reinigen kannst. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass du das Reinigungsmittel ebenfalls fĂŒr den Fernseher, das Smartphone oder fĂŒr dein Notebook nutzen kannst. Wichtig ist dabei aber, dass du die Reinigungshinweise des Herstellers beachtest, die du auf der Amazon-Seite finden kannst. Hinzu kommt, dass du das Reinigungsmittel keinesfalls auf die Hardware sprĂŒhen darfst.

AAB Druckluftspray – Druckluft aus der Dose fĂŒr einen fairen Preis

AAB Druckluftspray – Druckluft aus der Dose fĂŒr einen fairen Preis
Besonderheiten
  • GĂŒnstiges Druckluft-Spray, das in unterschiedlichen Großen Packungen enthalten ist
  • Mischung aus verschiedenen ökologischen Gasen sorgt fĂŒr den Reinigungseffekt (unbedenklich fĂŒr den Menschen)
  • Wird die Flasche umgedreht, wird die Dose zum KĂ€lte-Spray
  • Völlig geruchloses Spray, das im Einzelhandel oftmals mehr als das Doppelte kostet
41,97 €
inkl 19% MwSt
Beschreibung
Nicht nur bei PC- und Notebook-Nutzern darf die Flasche Druckluft-Spray im Werkzeugkasten vorhanden sein. Hierbei handelt es sich nicht, wie der Name es suggeriert, um einfache Luft, sondern um eine Mischung verschiedener Gase. Diese sind ökologisch und fĂŒr den Menschen völlig unbedenklich, sodass du dir um deine Gesundheit keine Sorgen machen musst. Das Gas strömt mit hohem Druck aus der Dose heraus, wodurch sich Verunreinigungen und Schmutz einfach lösen lassen. Das macht dieses Spray zu einem guten Alltagsbegleiter, denn auch am Auto, am Motorrad oder am Fahrrad kann es Schmutz beseitigen. Wichtig hierbei ist, dass du die Dose immer einige Zentimeter von der zu reinigenden Stelle entfernst. Der Druck ist oftmals so stark, dass du empfindliche Elektronik schnell beschĂ€digen kannst. Daher ist es ratsam, dass die austretende Stelle immer 10 Zentimeter Entfernung zur Elektronik aufweist.

Nylon Pinsel und BĂŒrsten – Schmutzentfernung von Platinen und Tastaturen

Nylon Pinsel und BĂŒrsten – Schmutzentfernung von Platinen und Tastaturen
Besonderheiten
  • Großes Pinsel-Set bestehend aus 10 verschiedenen Modellen mit unterschiedlicher Form und GrĂ¶ĂŸe
  • Pinselborsten sind antistatisch, hohe Sicherheit / schĂŒtzt vor Defekten
  • Reinigung von Leiterplatinen, KĂŒhlkörpern aber auch von AnschlĂŒssen und Ports
9,99 €
inkl 19% MwSt
Beschreibung
Manchmal reicht ein Druckluftspray nicht aus, vor allem dann, wenn sich hartnĂ€ckiger Schmutz auf Leiterplatinen festgesetzt hat. Auch auf verschiedenen KĂŒhlkörper kann einfaches Druckluftspray nicht immer ausreichend reinigen. In diesem Fall musst du auf die Handarbeit zurĂŒckgreifen und die Bauteile mit einem Pinsel von Schmutz befreien. Dieses Pinsel-Set besteht aus 10 unterschiedlichen Modellen, die sich in Form und GrĂ¶ĂŸe voneinander unterscheiden. Das sorgt dafĂŒr, dass du großflĂ€chige Platinen, aber auch kleine KĂŒhlkörper effektiv reinigen kannst. Besonders schön ist, dass die Borsten der Pinsel antistatisch sind, wodurch die die empfindliche Hardware nicht beschĂ€digen kannst. FĂŒr einen Preis von rund 10 Euro kann dieses Set bei jedem Bastler im Schubfach liegen.

IT-Dusters CompuCleaner Xpert – Tiefenreinigung mit dem professionellen Werkzeug

IT-Dusters CompuCleaner Xpert – Tiefenreinigung mit dem professionellen Werkzeug
Besonderheiten
  • StaubgeblĂ€se fĂŒr die Reinigung von PCs, Konsolen und Notebooks
  • Einstellbare StĂ€rke des GeblĂ€ses ĂŒber einen einfach zu erreichenden Wippschalter
  • Verschiedene AufsĂ€tze und einige Pinsel liegen ebenfalls mit im Paket
  • Umweltfreundlicher Einsatz, da der CompuCleaner kein Verbrauchsgut ist
69,00 €
inkl 19% MwSt
Beschreibung
Arbeitest du hĂ€ufiger mit Computern, Spielekonsolen oder Notebooks, kannst du dir auch ein professionelles Komplettpaket anschaffen. Hierzu zĂ€hlt beispielsweise der CompuCleaner Xpert von IT-Dusters. Dabei handelt es sich um eine Art umgedrehten Staubsauger, denn anstatt den Staub einzusaugen, wird er aus dem PC herausgepustet, Ă€hnlich wie bei einem LaubblĂ€ser. Der Hersteller legt dir dabei nicht nur das GerĂ€t selbst in das Paket, sondern liefert dir auch noch verschiedene AufsĂ€tze sowie einige Pinsel fĂŒr die professionelle Reinigung mit. Der Vorteil hierbei ist, dass du die StĂ€rke des GerĂ€tes selbst dosieren und einstellen kannst, nicht wie bei einem Druckluftspray. Zudem handelt es sich hierbei nicht um ein Verbrauchsgut, sodass solch ein Modell durchaus gĂŒnstiger sein kann auf lange Sicht.

Welche Bauteile sind besonders wichtig beim Reinigen?

Damit dein PC funktionieren kann, benötigt er Strom. Und ĂŒberall, wo Strom fließt, entsteht auch WĂ€rme. Die Bauteile, die am meisten Strom benötigen sind die Grafikkarte sowie die CPU. Hier wird am meisten Energie in WĂ€rme umgesetzt, weshalb diese Bauteile auch die beste KĂŒhlung benötigen. Daher verbauen die einzelnen Hersteller große KĂŒhlkörper und LĂŒfter auf dieser Hardware. Diese KĂŒhlsysteme sind fĂŒr Staub, Tierhaare und Schmutz besonders anfĂ€llig, da sie viel AngriffsflĂ€che bieten. Aus diesem Grund solltest du darauf achten, dass die KĂŒhllösungen der Grafikkarte und des Prozessors stets staub- und schmutzfrei sind. Eine Reinigung alle drei Monate ist hier besonders wichtig, vor allem, wenn deine zu Hause etwas anfĂ€lliger fĂŒr Staub ist. Neben der GPU und der CPU sollten aber auch die Ein- und AusgĂ€nge am PC-GehĂ€use selbst von Staub befreit werden. Setzen sich die feinen Gitter zu stark mit Staub zu, kann kein ausreichender Luftstrom mehr erzeugt werden. Die LĂŒfter mĂŒssen dann schneller arbeiten, damit ausreichend Luft in das Innere des PCs gelangen kann. Das sorgt dafĂŒr, dass die GehĂ€use-Fans schneller drehen und dadurch lauter werden.

Das Reinigen des Computers kann die Leistung positiv beeinflussen

Moderne Hardware hat nicht nur eine unglaublich hohe Rechengeschwindigkeit, sondern sie agiert auch intelligent, wenn es um die Temperaturen geht. Damit du das Maximum aus deinem PC herausholen kannst, solltest du die Hardware immer von Staub und Schmutz befallen. Dank der Boost- und Turbo-Modi moderner Grafikkarten und Prozessoren kann deine Hardware sich selbstĂ€ndig beschleunigen. Dabei wird die Taktfrequenz unter Last bis auf ein bestimmtes Maß angehoben. Vor allem Gamer versuchen daher, dass die Hardware möglichst kĂŒhl bleibt, damit die maximale Leistung verfĂŒgbar ist. Wird deine CPU oder deine GPU zu warm, taktet sich die Hardware allerdings selbstĂ€ndig wieder zurĂŒck, was einen Leistungsverlust zur Folge hat. In erster Linie helfen hier gute KĂŒhllösungen weiter, doch auch der stĂ€rkste KĂŒhler kann nicht mehr arbeiten, wenn er verschmutzt ist.

Achte auf Staubfilter am PC-GehÀuse

Schon bei der Wahl des PC-GehĂ€uses solltest du dir ĂŒber Staub und Schmutz Gedanken machen. Baust du deinen PC selbst, hast du die Macht ĂŒber das PC-Case. Viele moderne Systeme bieten dir an wichtigen Punkten bereits Staubfilter, die dafĂŒr sorgen, dass fast kein Schmutz nach Innen kommen kann. Sehr gute Staubfilter sorgen dafĂŒr, dass der PC lediglich einmal im Jahr gereinigt werden muss. Manch ein System muss sogar gar nicht gereinigt werden, je nachdem, wie staubig es ist und ob du Tiere hast. Allerdings solltest du in diesem Fall darauf achten, dass die StaubfĂ€nger vom Schmutz befreit werden, denn alles was nicht im GehĂ€use landet, bleibt an den Filtern kleben.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

nach oben