Gaming-Handhelds – starke Leistung und alle deine Lieblingsspiele auch unterwegs
- Spiel, wo du willst und wann du willst
- Eine riesige Auswahl an Spielen
- Leistungsfähige Hardware und beeindruckende Grafikleistungen
- Für jeden: ob Hardcore-Gamer oder Gelegenheitsspieler
Gaming-Handhelds Test & Vergleich 2025
- Moderne Handhelds wie die Nintendo Switch und verschiedene Gaming-Smartphones sind mit leistungsstarken Prozessoren, hochauflösenden Displays und umfangreichen Spielebibliotheken ausgestattet, die ein erstklassiges Spielerlebnis ermöglichen.
- Einer der größten Vorteile von Gaming-Handhelds ist die Kombination aus Portabilität und Leistung. Diese Geräte ermöglichen es den Spielern, ihre Lieblingsspiele überall und jederzeit zu spielen, ohne Kompromisse bei der Leistung oder der Spielqualität eingehen zu müssen.
- Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Gaming-Handhelds, von spezialisierten Geräten wie der Nintendo Switch oder dem Asus ROG Ally bis hin zu Multifunktionsgeräten wie Gaming-Smartphones und -Tablets. Jedes dieser Geräte bietet unterschiedliche Funktionen, Leistungsniveaus und Spielmöglichkeiten, die auf verschiedene Arten von Spielern zugeschnitten sind.
Anbernic RG35XX Handheld Spielekonsole – der bessere GameBoy für weniger Geld
- Mehr als 5000 Spiele: Der Anbernic RG35XX unterstützt eine riesige Anzahl an Spielen, die auf einer 64GB TF-Karte gespeichert sind.
- Leistungsstarke Hardware: Mit dem Linux-System ArkOS und einem Cortex-A9-Prozessor bietet das RG35XX eine flüssige Spieleleistung.
- Hochwertiges Display: Ein 3,5-Zoll-IPS-Display mit einer Auflösung von 640×480 stellt Spiele in HD-Qualität dar.
- Langlebiger Akku: Eine Akkukapazität von 2100 mAh sorgt für stundenlangen Spielspaß.
Logitech G Cloud Gaming Handheld – der günstige Einstieg in die Welt der Gaming-Handhelds
- Cloud Gaming: Unterstützt mehrere Cloud-Gaming-Dienste und ermöglicht das Streaming hunderter Top-Spiele mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von 1080p.
- Hochauflösendes Display: Bietet mit seinem 7-Zoll-Full-HD-1080p-Touchscreen und einer Bildwiederholrate von 60 Hz ein immersives Spielerlebnis.
- Lange Akkulaufzeit: Bietet mehr als 12 Stunden ununterbrochenen Spielspaß und wiegt nur 463 g – der perfekte Begleiter für den ganzen Tag.
- Hochgeschwindigkeits-WLAN: Unterstützt WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 800+ Mbps, optimiert für geringe Latenzzeiten und minimale Signalstörungen beim Cloud-Gaming.
ASUS ROG Ally Konsole – fast die bessere Alternative zum Steamdeck
- High-End Spezifikationen: Ausgestattet mit AMD Ryzen Z1 Extreme Prozessor und AMD Radeon RDNA3 Grafikeinheit, ideal für AAA- und Indie-Spiele.
- Hochwertiges Display: Ausgestattet mit einem 120 Hz Full HD (1080p) Panel mit Adaptive Sync Unterstützung für ein flüssiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis.
- Windows 11 Gaming: Ermöglicht den Zugriff auf alle Publisher-Bibliotheken und Spiele-Streaming-Dienste auf einem einzigen Gerät, ergänzt durch ein praktisches Touchscreen-Display.
- Ergonomie und Portabilität: Mit einem Gewicht von nur 608 Gramm bietet das Asus ROG Ally komfortables Gaming für unterwegs.
GPD Win 4 Handheld Gaming PC – der mitunter stärkste mobile Gaming-Handheld
- Leistungsstark: AMD Ryzen 7 6800 ZEN 3+ Prozessor, bis zu 32 GB LPDDR5 RAM und 2 TB PCI-E 4.0 NVME SSD.
- Tragbar: Passt mit 8,6 x 3,6 x 1,1 Zoll und einem Gewicht von 570 g in jede Hosentasche.
- Hochwertige Steuerung: 6-Zoll-H-IPS-1080P-Display, analoge Hall-Effekt-Sensor-Sticks, D-Pad und Gaming-Tasten.
- Konnektivität: WiFi 6, Bluetooth 5 und USB 4 Port zum Anschluss einer externen Grafikkarte.
Nintendo Switch-OLED-Modell – Der Vorreiter moderner Gaming-Handheld
- 7-Zoll-OLED-Bildschirm: Dank des OLED-Bildschirms bietet die Konsole ein brillantes Spielerlebnis mit lebendigen Farben und gestochen scharfen Details.
- Erweiterter Speicher: Der interne 64-GB-Speicher lässt sich ganz einfach mit Micro-SD-Speicherkarten erweitern.
- Verbesserter Sound: Sowohl im Handheld- als auch im Tischmodus profitieren die Spielerinnen und Spieler von einer verbesserten Soundqualität, die das Spielerlebnis insgesamt noch eindringlicher macht.
- Verstellbarer Standfuß: Ein neuer, robuster Standfuß bietet Flexibilität beim Spielen und macht das Gerät im Tischmodus stabiler.
Die wichtigsten Hersteller für Gaming-Handhelds
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Asus |
|
Nintendo |
|
Logitech G |
|
Achte auf die CPU und die GPU – die Leistungsbringer im Gaming-Handheld
Der Prozessor (CPU) und die Grafikkarte (GPU) sind die Herzstücke jeder Spielkonsole und entscheidend für die Leistung und die Qualität des Spielerlebnisses. Die CPU oder Central Processing Unit ist das Gehirn des Handhelds. Sie ist für die Verarbeitung und Ausführung aller von der Software ausgegebenen Befehle und Anweisungen zuständig. Dazu gehören Berechnungen, die für den Betrieb des Betriebssystems, die Ausführung von Spielen und die Ausführung von Hintergrundprozessen erforderlich sind. In einem Spielhandheld ist eine leistungsfähige CPU von entscheidender Bedeutung, da sie einen schnellen und flüssigen Spielverlauf ermöglicht. Sie kann viele Aufgaben gleichzeitig verarbeiten und verhindert Verzögerungen oder Ruckler beim Spielen. Die GPU, oder Graphics Processing Unit, ist das Herzstück der Spielgrafik. Sie ist für die Erstellung und Darstellung der visuellen Aspekte des Spiels verantwortlich, einschließlich Texturen, Beleuchtung und Effekte, die für ein immersives Spielerlebnis sorgen. In einem Spielhandheld ist eine leistungsfähige GPU von entscheidender Bedeutung, da sie eine detaillierte und realistische Grafik ermöglicht. Je leistungsfähiger der Grafikprozessor, desto besser die Grafikqualität und desto eindringlicher das Spielerlebnis. Zusammen bilden CPU und GPU ein starkes Team, das die Spielqualität und die Gesamtleistung des Handhelds maßgeblich beeinflusst. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen beiden sorgt für eine optimale Leistung, einen flüssigen Spielablauf und eine hochwertige Grafik, die auch anspruchsvolle Spieler begeistert. Daher ist es wichtig, beim Kauf eines Gaming-Handhelds auf die Leistungsfähigkeit beider Komponenten zu achten.
Achte unbedingt darauf, dass moderne Prozessoren und Grafikchips im Handheld verbaut sind. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels sind dies häufig AMD-Prozessoren der 6000er-Serie. Auch beim Grafikchip sollte ein leistungsstarkes Modell vorhanden sein, damit auch anspruchsvolle und aktuelle Spiele problemlos dargestellt werden können.
Immer alles im Blick: Das Display ist ebenfalls sehr wichtig
Die Qualität des Displays spielt bei einem Gaming-Handheld eine entscheidende Rolle, schließlich ist es das Fenster zu deiner virtuellen Spielwelt. Hier sind einige Aspekte, die du beachten solltest:
- Auflösung: Die Auflösung gibt an, wie viele Bildpunkte auf dem Bildschirm dargestellt werden können. Je höher die Auflösung, desto schärfer und detailreicher das Bild. Für ein klares und scharfes Spielerlebnis solltest du nach einem Handheld mit mindestens 720p (HD) oder besser 1080p (Full HD) Ausschau halten. Bildschirmgröße: Spielhandhelds unterscheiden sich in der Bildschirmgröße. Während größere Bildschirme mehr Immersion bieten und es einfacher machen, Details zu sehen, können sie das Gerät auch schwerer und weniger tragbar machen. Es ist wichtig, einen guten Kompromiss zwischen Spielvergnügen und Tragbarkeit zu finden.
- Bildwiederholfrequenz: Die Bildwiederholfrequenz, ausgedrückt in Hertz (Hz), gibt an, wie oft das Bild pro Sekunde aktualisiert wird. Eine höhere Bildwiederholfrequenz kann zu einem flüssigeren und reaktionsschnelleren Spielerlebnis führen, insbesondere bei schnellen Spielen.
- Bildschirmtyp: Es gibt verschiedene Bildschirmtypen, darunter LCD, OLED und IPS. Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile in Bezug auf Farbgenauigkeit, Kontrast, Betrachtungswinkel usw. OLED-Displays gelten im Allgemeinen als überlegen, da sie tiefe Schwarztöne und lebendige Farben liefern können.
- Touchscreen: Einige Spielkonsolen sind mit Touchscreens ausgestattet, die bei bestimmten Spielen zusätzliche Interaktionsmöglichkeiten bieten. Prüfe, ob diese Funktion für deine bevorzugten Spiele relevant ist. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Bildschirms von deinen individuellen Vorlieben und Anforderungen ab. Es lohnt sich, verschiedene Optionen auszuprobieren und Bewertungen zu lesen, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten.
Eine gute Konnektivität sorgt für große Flexibilität
Bei der Auswahl eines Gaming-Handhelds spielt die Konnektivität eine sehr wichtige Rolle. Sie bestimmt, wie sich dein Handheld mit der Welt verbindet und wie du das Beste aus deinem Gerät herausholen kannst. Die Internetverbindung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie ermöglicht es dir nicht nur, deine Spiele herunterzuladen und zu aktualisieren, sondern bietet dir auch Zugang zu Online-Multiplayer-Spielen, kooperativen Spielmodi und verschiedenen Cloud-Speicherdiensten. Um dieses Online-Erlebnis zu gewährleisten, ist es wichtig, dass dein Handheld-Gerät eine stabile und schnelle WLAN-Verbindung unterstützt. Neuere Modelle, die die neuesten WLAN-Standards wie WLAN 6 unterstützen, garantieren die beste Leistung und Verbindungsstabilität. Bluetooth ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Konnektivität eines Gaming-Handhelds. Mit Bluetooth kannst du dein Gerät mit einer Vielzahl von Peripheriegeräten wie Kopfhörern, Controllern und vielem mehr verbinden. Dadurch wird das Spielerlebnis persönlicher und komfortabler. Genauso wichtig ist der USB-Anschluss.
Einige Handhelds bieten die Möglichkeit, sie über USB mit anderen Geräten zu verbinden, was die Datenübertragung und das Aufladen des Geräts erleichtert. USB-C ist der neueste Standard, der nicht nur schnellere Datenübertragungsraten bietet, sondern auch das Aufladen des Geräts beschleunigt. Schließlich sollte auch die Möglichkeit von Cloud-Gaming in Betracht gezogen werden. Einige Handhelds unterstützen Cloud-Gaming-Dienste, die dir Zugang zu einer Vielzahl von Spielen bieten, die du sonst nicht spielen könntest. Insgesamt ist die Konnektivität eines Spielhandhelds ein komplexes Thema, das viele Aspekte umfasst. Sie ist aber auch ein entscheidender Faktor, der dein Spielerlebnis maßgeblich beeinflussen kann.
Spielst du häufig unterwegs, muss auch der Akku passen!
Die Akkulaufzeit ist ein wichtiger Faktor bei tragbaren Spielkonsolen. Sie bestimmt, wie lange du ohne Unterbrechung spielen kannst, bevor du das Gerät wieder aufladen musst. Je länger die Akkulaufzeit, desto länger kannst du in deine Spielwelt eintauchen, ohne von der Suche nach einer Steckdose unterbrochen zu werden. Die Akkulaufzeit hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von der Hardware des Geräts, der Größe und Helligkeit des Bildschirms, der Anzahl der aktiven Anwendungen und vielem mehr. Einige Spielhandhelds verfügen über Energiesparmodi oder Einstellungen, die die Akkulaufzeit verlängern können, indem sie die Bildschirmhelligkeit reduzieren oder die CPU-Leistung drosseln. Die Akkukapazität, gemessen in Milliamperestunden (mAh), gibt an, wie viel Energie der Akku speichern kann. Ein Akku mit einer höheren Kapazität sollte in der Regel eine längere Betriebsdauer haben, was jedoch nicht immer der Fall ist. Auch die Effizienz des Geräts und die Art und Weise, wie es die Energie nutzt, spielen eine wichtige Rolle. Beim Kauf einer Spielkonsole sollte man auf die Angaben des Herstellers zur erwarteten Akkulaufzeit achten. Es ist auch hilfreich, Kundenbewertungen zu lesen, um einen Eindruck von der tatsächlichen Akkulaufzeit zu bekommen. Neben der Akkulaufzeit solltest du auch auf die Ladeoptionen achten. Viele moderne Geräte unterstützen Schnellladung, was bedeutet, dass du deinen Taschencomputer in kurzer Zeit wieder aufladen kannst. Andere bieten die Möglichkeit, eine Powerbank anzuschließen, sodass du das Gerät auch unterwegs aufladen kannst. Letztendlich ist der Akku deines Gaming-Handhelds eine wichtige Komponente, die einen großen Einfluss auf dein Spielerlebnis hat. Es lohnt sich also, bei der Wahl des Geräts darauf zu achten.
So viel Unterhaltung, wie es geht: die Spielebibliothek
Gaming-Handhelds sind für ihre Flexibilität und Portabilität bekannt. Doch was macht sie wirklich attraktiv? Die Antwort ist einfach: die Spiele. Die Art und Anzahl der Spiele, die ein Handheld unterstützt, sind entscheidende Faktoren für seinen Erfolg und seine Beliebtheit. Für viele Spieler ist die Vielfalt der Spiele entscheidend. Sie suchen ein Gerät, das ein breites Spektrum an Genres abdeckt, von Action und Adventure über RPGs und Strategie bis hin zu Puzzlespielen und Indie-Titeln. Ein Gaming-Handheld sollte daher in der Lage sein, eine vielfältige Spielebibliothek zu unterstützen, um unterschiedlichen Geschmäckern und Vorlieben gerecht zu werden. Neben der Vielfalt ist die Qualität der Spiele entscheidend. Spieler erwarten ein flüssiges, ansprechendes und fesselndes Spielerlebnis. Das bedeutet, dass der Handheld leistungsfähig genug sein muss, um auch anspruchsvolle Titel flüssig darstellen zu können. Einige Gaming-Handhelds verfügen über spezielle Online-Shops, über die die Nutzer neue Spiele kaufen und herunterladen können. Andere unterstützen physische Spielkarten, die in den Handheld gesteckt werden, um das Spiel zu starten. Es gibt auch Handhelds, die Emulatoren verwenden, um Retro-Spiele zu spielen. Die Spielebibliothek eines Gaming-Handhelds ist nicht statisch. Sie wird durch Software-Updates und Neuerscheinungen ständig erweitert und verbessert. Dadurch bleibt das Spielerlebnis frisch und spannend und es gibt immer etwas Neues zu entdecken.
Wenn du also Dienste wie Steam, uPlay oder EA-Origin auf deinem Handheld installieren kannst, stehen dir zehntausende Spiele zur Auswahl. Bei der Nintendo Switch ist das etwas anders, denn hier entscheidet Nintendo über die Auswahl der Spiele. Dafür kommst du auf der Nintendo Switch in den Genuss zahlreicher Exklusivspiele.
Verarbeitung und Ergonomie tragen zum Spielspaß bei
Verarbeitung und Ergonomie sind entscheidende Aspekte beim Kauf eines Gaming-Handhelds. Sie beeinflussen nicht nur die Haltbarkeit und Robustheit des Geräts, sondern auch den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit beim Spielen. Ein gut verarbeiteter Gaming-Handheld zeichnet sich durch hochwertige Materialien und eine solide Konstruktion aus. Es sollte in der Lage sein, den täglichen Gebrauch und gelegentliche Missgeschicke ohne Funktionseinbußen zu überstehen. Dabei spielen Details wie die Qualität der Knöpfe und Joysticks, die Festigkeit der Scharniere (bei klappbaren Geräten) und die Kratz- und Abriebfestigkeit eine wichtige Rolle. Bei der Ergonomie geht es darum, wie gut das Gerät in der Hand liegt und wie bequem es zu bedienen ist. Ein ergonomisch gestalteter Gaming-Handheld sollte gut in der Hand liegen und auch nach längerem Spielen nicht zu Ermüdung oder Beschwerden führen. Die Tasten und Joysticks sollten gut erreichbar und bequem zu bedienen sein. Die Position der Tasten und Joysticks sollte intuitiv sein, um eine schnelle und präzise Steuerung zu ermöglichen. Achte auch auf das Gewicht, denn auch wenn 600 Gramm auf den ersten Blick wenig erscheinen, können sie nach ein bis zwei Stunden Spielen durchaus zu Schmerzen in den Händen oder Armen führen. Bei der Auswahl eines Gaming-Handhelds sollten daher Verarbeitung und Ergonomie nicht vernachlässigt werden. Sie können den Unterschied zwischen einem angenehmen und einem frustrierenden Spielerlebnis ausmachen. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich vor dem Kauf eines solchen Geräts gründlich zu informieren und das Gerät nach Möglichkeit selbst auszuprobieren.
Immer up-to-date – wähle einen vertrauenswürdigen Hersteller
Die Software ist ein wesentlicher Bestandteil von Spielkonsolen und spielt eine entscheidende Rolle für das Spielerlebnis. Sie steuert nicht nur die Spiele, sondern auch die Benutzeroberfläche und die Kommunikation mit der Hardware. Daher ist es wichtig, die Software beim Kauf eines Gaming-Handhelds zu berücksichtigen. Das Betriebssystem eines Gaming-Handhelds bestimmt die Benutzererfahrung. Es sollte intuitiv und leicht zu navigieren sein, so dass der Benutzer einfach auf seine Spiele, Einstellungen und andere Funktionen zugreifen kann. Außerdem sollte es stabil und zuverlässig sein, um Unterbrechungen oder Probleme beim Spielen zu vermeiden. Die Kompatibilität mit Spielen ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Software. Ein gutes Gaming-Handheld sollte eine breite Palette von Spielen unterstützen, um Zugang zu einer Vielzahl von Genres und Titeln zu ermöglichen. Außerdem sollte es regelmäßige Updates geben, um die neuesten Spiele und Funktionen zu unterstützen. Darüber hinaus sollte die Software in der Lage sein, die Hardware des Gaming-Handhelds effizient zu nutzen. Dazu gehört die optimale Nutzung von CPU und GPU für ein flüssiges Spielerlebnis sowie ein effizientes Batteriemanagement, um eine möglichst lange Spielzeit zu gewährleisten. Ein weiterer Aspekt ist die Möglichkeit der Personalisierung. Eine gute Software sollte es ermöglichen, die Einstellungen an die individuellen Vorlieben anzupassen, z.B. die Tastenbelegung oder die Anzeigeoptionen. Dies ermöglicht ein individuelles und komfortables Spielerlebnis.
Eine genaue Empfehlung kann an dieser Stelle nicht gegeben werden, da jeder Benutzer andere Vorlieben in Bezug auf Betriebssystem und Software hat. Sehr schnelle Handhelds sind oft mit Windows 10 oder höher ausgestattet. Die Nintendo Switch setzt hingegen auf eine Eigenentwicklung des Herstellers.
Kommentarbereich geschlossen.