Smartpen â Nie wieder Notizen vergessen
- Digitalisierung deiner analogen Notizen
- UnterstĂŒtzung von Audioaufnahmen
- Unterschiedliche Preisklassen
- Einfache Handhabung
Smartpens Test & Vergleich 2021
Das Schreiben mit dem Kugelschreiber oder dem FĂŒllfederhalter auf einfachem Papier ist gut, aber leider auch von gestern. Das liegt vor allem daran, dass manchmal wichtige Notizen auf Papier in Vergessenheit geraten, die man eigentlich schnell zur Hand haben muss, aber nicht immer auf seinem Platz stapeln will. Aber nicht nur die Zettelwirtschaft am Arbeitsplatz kann nerven. In Meetings oder im Hörsaal nutzen viele Menschen gerne das Notebook, doch schreibt nicht jeder so schnell, dass die Tastatur glĂŒht. Smartpens sind die Schnittstelle zwischen analogen Notizen sowie der digitalen Verarbeitung am PC. Es handelt sich hierbei um einen einfachen Kugelschreiber, in dessen Mine ein Infrarot-Sensor verbaut ist, der die Handbewegung beim Schreiben aufzeichnet. Mithilfe einer Bluetooth-Verbindung sowie einem integrierten Akku ĂŒbertrĂ€gt der Smartpen, bzw. der digitale Kugelschreiber das geschrieben Wort in eine App. Das heiĂt, dass alles was auf deinem Zettel oder in deinem Notizbuch steht, gleichzeitig auf deinem Smartphone, Tablet oder Notebook erscheint. Das macht aus dem Smartpen einen wahren Zauber-Kuli, denn deine Notizen kannst du somit an jedem deiner GerĂ€te einfach archivieren und hast sie immer schnellstmöglich zur Hand. Das sorgt fĂŒr einen aufgerĂ€umten Arbeitsplatz und Kopf.
Wie funktioniert ein Smartpen?
Ein Smartpen besteht aus den typischen Elementen, die auch ein herkömmlicher Kugelschreiber aufweist. Daneben verbaut der Hersteller allerdings noch eine Infrarotkamera, einen Prozessor sowie einen eigenen Datenspeicher. Ein Akku sowie die nötige kabellose Verbindung in Form von Bluetooth darf auĂerdem auch nicht fehlen. WĂ€hrend des Schreibvorgangs erfasst die Kamera in der Mine die Handbewegung und ĂŒbertrĂ€gt diese auf dein EndgerĂ€t, das dein Smartphone, Tablet oder Notebook sein kann. Wichtig hierbei ist, dass einige Smartpens ein spezielles Papier mit Punktraster benötigen, um zu funktionieren. Andere Smartpens wiederum funktionieren ĂŒber ein elektromagnetisches Resonanzverfahren, wodurch du kein spezielles Punktraster in deinem Notizbuch brauchst. Sollte dein gewĂŒnschtes GerĂ€t kein Bluetooth aufweisen, kannst du die Daten auch direkt via USB ĂŒbertragen oder direkt in die Cloud laden.
Die wichtigsten Hersteller fĂŒr Smartpens
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Wacom | Wacom gehört zu den Spitzenunternehmen, wenn es um die grafische Umsetzung von handgeschrieben- oder handgezeichneten Dokumenten geht. Egal ob Smartpen oder Grafiktablet, bei Wacom wirst du immer fĂŒndig und das auch noch zu attraktiven Preisen bei einer guten QualitĂ€t.
|
Moleskine | Moleskine ist nicht nur ein Anbieter moderner Smartpens, sondern auch noch ein Hersteller fĂŒr hochwertige Accessoires, Stifte und NotizbĂŒcher. Das Unternehmen hat langjĂ€hrige Erfahrung auf dem Gebiet und liefert dir ĂŒberall eine gute QualitĂ€t.
|
Livescripe | Livescribe hat sich ausschlieĂlich auf die modernen kleinen Stifte spezialisiert. Ohne viel drumherum findest du hier das was du brauchst: Einen guten Smartpen. Dabei liefert dir das Unternehmen nicht nur eine gute Software, sondern auch vernĂŒnftige Preise.
|
Wichtige und hilfreiche Smartpen Features
Auch wenn Smartpens selbst kleine, technische Wunder sind, so haben sie kaum wichtige Features. Das Wichtigste am Stift sollte eine gute Kamera sowie hochwertiges Material sein. Wirklich wichtig ist allerdings die Ausstattung der App, die fĂŒr die Nutzung verwendet werden muss. Nachdem du deinen Text oder deine Notizen geschrieben hast, kannst du in der App noch einmal alles nachbearbeiten. So hast du die Möglichkeit, den Text farblich hervorzuheben, zu unterstreichen oder nochmals fett nachzuschreiben. AuĂerdem lassen sich die Dokumente als verschiedene Dateitypen abspeichern. Solltest du ĂŒberwiegend PDFs erstellen, dann muss die App dies unterstĂŒtzen. Zeichnest du gerne Bilder, macht es Sinn, wenn dein Stift bzw. die App das digitalisierte Bild als â.tifâ oder â.pngâ abspeichern kann. Dies erfĂ€hrst du vor dem Kauf direkt beim Hersteller. AuĂerdem kannst du bei fast jedem Hersteller das digitalisierte Bild oder den Text direkt auf deinem Cloud-Speicher ablegen. Je nachdem von welchem Unternehmen dein Smartpen stammt, werden unterschiedliche Dienste unterstĂŒtzt. Alternativ kannst du die Speicherung in der Cloud auch spĂ€ter manuell durchfĂŒhren, sobald die Datei auf deinem EndgerĂ€t abgelegt wurde.
So kann der Lieferumfang aussehen
Der Lieferumfang eines Smartpens ist nahezu fast immer identisch, wobei dies auch auf den Preis ankommt. Generell kannst du dich, nach dem Ăffnen des Paketes, auf den Smartpens selbst freuen, aber auch noch ein Notizbuch sowie das nötige USB-Kabel erwarten. Manche GerĂ€te benötigen einen zusĂ€tzlichen Sensor, den du an der oberen Seite des Notizbuches befestigen musst. Dieser befindet sich in diesem Fall ebenso im Paket. Auf die Treiber-CD kannst du hĂ€ufig verzichten, da es sinnvoll ist, die aktuellste Version aus dem Internet zu laden. Auf die Bedienungsanleitung verzichten mittlerweile ebenso einige Unternehmen, da du diese ebenso von der Herstellerwebseite bekommst. Das spart Kosten und schont zugleich die Umwelt.
Das Smartpen Zubehör wird dir nicht ausgehen
Wer sich mit Smartpens noch nicht auskennt, der wird sich schnell fragen, ob der Stift nutzlos wird, sobald das digitale Notizbuch vollgeschrieben oder die Mine des Stiftes leer ist. NatĂŒrlich musst du dir darĂŒber aber keine Sorgen machen, denn das gesamte Zubehör fĂŒr deinen Smartpen kannst du auf Amazon oder direkt beim Hersteller nachkaufen. Wir empfehlen dir hier allerdings den Weg ĂŒber Amazon, da du dort meistens nicht die UVP, sondern den Marktpreis bezahlst. Das spart bei gröĂeren Bestellungen etwas Geld.
Die besten Smartpens auf dem Markt
Auch wenn es sich bei einem Smartpen nur um einen Stift handelt, kaufst du ein kleines technisches Wunder. Auf den ersten Blick werden dir die einzelnen Modelle etwas teuer vorkommen, doch sind die Preise in vielen FĂ€llen gerechtfertigt. Wichtig hierbei ist, dass du nicht zu gĂŒnstig kaufst, da der SpaĂ daran schnell vergehen könnte.
Wacom Pro Pen â gĂŒnstiger Einstieg

Besonderheiten
- Sehr gutes Preis-/LeistungsverhÀltnis
- Neigungssensor, Tool ID, Radierer inklusive
- Sehr gute Materialien, griffiger Stift
- Lieferumfang: Pro Pen Stiftspitzen: 9 Standardspitzen – Stift-Etui ebenso enthalten

Livescribe APX-00034 Aegir â FĂŒr Anspruchsvolle

Besonderheiten
- Gutes Preis-/LeistungsverhÀltnis
- Audioaufnahme ĂŒber die mitgelieferte App
- Speichern von handschriftlichen Daten (Bis zu 1200 Seiten)
- Durchsuchen deiner handschriftlichen Notizen in der App

Moleskine Smart Writing Set Ellipse

Besonderheiten
- Gehobenes Preissegment bei gehobener QualitÀt
- Technik bis ins kleinste Detail: Notizbuch erkennt Position des Smartpen
- Organisation via Tags mit der App
- Paper Tablet auch in verschiedenen GröĂen erhĂ€ltlich

Alternative: Tablet mit Stylus-Pen
Nun stehst du vor der Entscheidung, ob du dir einen Smartpen kaufen sollst oder vielleicht doch lieber auf ein Tablet setzt? Oder vielleicht ein Grafiktablet? Denn wĂ€hrend du mit einem Smartpen deine analogen Mitschriften einfach nur digitalisieren kannst, kannst du mit einem Tablet noch viel mehr. Hier hast du einen kleinen PC in deiner Tasche, auf dem du mit einem Stylus-Pen ebenso gut Schreiben und Digitalisieren kannst. Hinzu kommt, dass du noch weitere Funktionen nutzen könntest, die mit einem Smartpen nicht möglich sind. Allerdings mĂŒssen wir auch zugeben, dass das Schreiben auf dem Display eines Tablets nicht dem GefĂŒhl einer Kugelschreibermine auf einem Blatt Papier gleichkommt. Du musst selbst fĂŒr dich entscheiden, welche Variante die Beste fĂŒr dich ist.