RGB-Tastaturen â Professionelles Gaming in Farbe
- Komplett Individualisierbar
- GroĂe Ausstattung fĂŒr Gamer
- GroĂe Preis-Range â gĂŒnstig bis teuer
- Riesige Auswahl
RGB-Tastaturen Test & Vergleich 2021
Neben der Maus und dem Headset gehört die Tastatur zur âHauptwaffeâ eines jeden Gamers. Eine gute Tastatur sorgt dafĂŒr, dass deine Eingaben sofort und ohne Verzögerung umgesetzt werden. Damit du auch im Dunkeln die Tasten problemlos findest und triffst, spendieren zahlreiche Hersteller ihren GerĂ€ten eine Hintergrundbeleuchtung. WĂ€hrend diese vor vielen Jahren noch einfarbig war, möchten heutige Spieler eine komplette Individualisierung. Und hier kommen RGB-Tastaturen ins Spiel, denn diese kannst du komplett nach deinen WĂŒnschen und AnsprĂŒchen beleuchten. Einige Hersteller gehen sogar soweit, dass du jeder einzelnen Taste eine andere Farbe zuweisen kannst. Vor allem fĂŒr Profi-Spieler ist das ein groĂer Vorteil, da sie sich nur noch die einzelnen Farben auf der Tastatur merken mĂŒssen, um möglichst schnell zuschlagen zu können. RGB steht hierbei auĂerdem fĂŒr rot, grĂŒn und blau, also fĂŒr die Grundfarben auf der additiven Farbpalette. Mischst du diese Grundfarben miteinander entstehen unterschiedliche Farbtöne. Insgesamt kannst du jeder einzelnen Taste somit 16,7 Millionen Farben zuweisen.
Braucht man RGB auf der Tastatur?
Nun wirst du dich sicherlich fragen, ob du eine RGB-Tastatur unbedingt brauchst. Wie bei so vielem ist auch hier die Antwort wieder: Nein! NatĂŒrlich benötigst du zum Spielen keine Tastatur deren Farben du derart stark individualisieren kannst. Jedoch kann die Farbgebung durchaus zu einem Vorteil im Spiel verhelfen. Hinzu kommt, dass du deinen gesamten Gaming-Platz anpassen kannst. So synchronisierst du schnell die Farbe deiner Maus, mit denen deiner Tastatur und deines PCs. Ăhnlich wie beim Wohnung einrichtet, wie man es persönlich mag, kann man auch seinen Arbeitsplatz oder Gaming-Bereich etwas individualisieren. Unter Spielern und Kennern witzelt man hĂ€ufig, dass eine RGB-Beleuchtung, egal wo, bis zu 30% mehr Leistung bringt, was natĂŒrlich Quatsch ist. Bezogen ist dies darauf, dass nahezu jedes Bauteil und jede Peripherie heute mit RGB-LEDs ausgestattet ist und die Beleuchtung auch nicht mehr wegzudenken ist.
Mechanische Tastatur oder Rubberdome?
Bevor du dich an den Kauf einer solchen Tastatur setzt, musst du dich entscheiden, ob du dich fĂŒr eine mechanische oder eine Rubberdome Tastatur entscheidest. Beide Versionen haben groĂe Unterschiede, sowie Vor- und Nachteile. Technisch gesehen verfĂŒgen mechanische Tastaturen ĂŒber kleine Schalter unter jeder Taste, die jeden Befehl einzeln auslösen. Bei Rubberdome-Tastaturen verwendet der Hersteller eine Taster-Matte, die sich ĂŒber die gesamte Tastatur erstreckt und Eingaben aufnimmt. Rubberdome-Modelle sind aufgrund ihrer einfachen Bauart daher auch erheblich gĂŒnstiger. Im Folgenden möchten wir dir beide Modelle etwas genauer vorstellen.
Rubberdome â gĂŒnstig und gut
Wie im Eingangstext schon erwĂ€hnt, setzen Rubberdome-Tastaturen auf eine gummierte Taster-Matte, die bei BerĂŒhrung einen Befehl auslöst. Leider haben in den letzten Jahren Rubberdome-Tastaturen bei Gamern einen schlechten Ruf erhalten, da der Anschlag und auch die Haltbarkeit schlechter sein soll als bei Mechanischen Modellen. Allerdings hat sich diese Technik in den letzten Jahren derart stark weiterentwickelt, dass manche Modelle kaum von einigen mechanischen Keyboards abzugrenzen sind. Ein groĂer Vorteil einer solchen Tastatur ist die geringe LautstĂ€rke aber auch der niedrige Einstiegpreis. Schon fĂŒr 50 bis 60 Euro bekommst du eine Rubberdome-Tastatur mit RGB-Beleuchtung und umfangreicher Ausstattung. AuĂerdem bieten Rubberdome hĂ€ufig eine noch gröĂere Anzahl an Zusatztasten als mechanische Versionen.
Mechanisch â fĂŒr die Ewigkeit
Schon in den 80iger und 90iger Jahren waren mechanische Tastaturen das MaĂ aller Dinge. Mit dem Aufkommen neuer Technik, fristeten sie aber lange Zeit ein Nischendasein. Erst nachdem sie sich von den grauen, hĂ€sslichen Backsteinen hin zu modernen und beleuchteten Tastaturen entwickelt haben, wurden sie wieder interessant fĂŒr eine breite Masse. Bei mechanischen RGB-Tastaturen kommt keine Gummimatte zum Einsatz, sondern jede Taste arbeitet mit ihrem eigenen Schalter. FĂ€llt ein Schalter oder eine Taste mal aus, kann diese meistens einfach ausgetauscht werden, was bei Rubberdome-Modellen nicht möglich ist. AuĂerdem ist die LeuchtintensitĂ€t bei mechanischen RGB-Tastaturen hĂ€ufig stĂ€rker, da jeder Taster seine eigene LED bekommt. Das sorgt auch dafĂŒr, dass du jede Taste einzeln beleuchten kannst. Der gröĂte Mehrwert ist aber, dass zahlreiche unterschiedliche Schalter auf dem Markt existieren, die sich unterschiedlich bedienen lassen. Somit ist fĂŒr jeden Geschmack etwas dabei.
Mechanische RGB-Tastaturen sind langlebig
Bleiben wir auch im nĂ€chsten Abschnitt noch etwas bei der mechanischen Tastatur, denn sie sollte dein primĂ€res Ziel als Gamer sein. WĂ€hrend du bei einer Rubberdome-Tastatur eine Taste vollstĂ€ndig durchdrĂŒcken musst, löst ein mechanischer Taster schon nach wenigen Millimetern BetĂ€tigung aus. Das sorgt fĂŒr eine schnellere Reaktion im Spiel, aber auch fĂŒr ein angenehmeres und schnelleres Schreiben. DarĂŒber hinaus ist die Haltbarkeit moderner Switches stark angestiegen. Der Schalter-Spezialist âcherryâ verspricht eine Lebensdauer von mindestens 50 Millionen BetĂ€tigungen. Andere Hersteller wie âOmronâ oder âRazerâ versichern ihre Schalter sogar bis 70 Millionen oder 80 Millionen AnschlĂ€ge.
Verglichen mit einer Rubberdome-Tastatur ist das reichlich, denn diese GerÀte werden vom Hersteller meistens mit nur 5 Millionen AnschlÀgen ausgezeichnet.
Alle wichtigen Eigenschaften dieser zwei Schalttechniken sind in dieser Ăbersicht aufgelistet:
Vorteile Rubberdome | Nachteile Rubberdome |
---|---|
|
|
Vorteile mechanisch | Nachteile mechanisch |
---|---|
|
|
Die wichtigsten Hersteller fĂŒr RGB-Tastaturen
Wir haben uns drei Hersteller in diesem Bereich etwas genauer angeschaut. Sie bieten fĂŒr nahezu jeden Einsatzzweck und fĂŒr jedes Budget das richtige Modell. Zu den bekanntesten Marken fĂŒr RGB-Tastaturen gehören also:
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Sharkoon | Sharkoon kann man im GehĂ€use- aber auch im Tastaturen-Segment als die âEier legende Wollmilchsauâ bezeichnen. Der Hersteller hat nicht nur gĂŒnstige, sondern auch hochwertige Produkte im Angebot, die man ohne viel Nachdenken kaufen kann.
|
Corsair | Corsair ist vor allem bei Gamern beliebt und bietet Tastaturen mit individuell steuerbarer RGB Beleuchtung. Viele der Tasten lassen sich je nach Wunsch belegen und auf dein Surf- und Spielverhalten anpassen.
|
Razer | Razer ist im Gaming-Segment sowas wie Apple bei Tablets und Smartphones. Der Hersteller bietet hochpreisige Tastaturen mit erstklassigen Features. Die Preise liegen dabei aber hÀufig jenseits des QualitÀtsniveaus.
|
Mechanische Schalter in der Ăbersicht
WĂ€hrend es vor einigen Jahren nur wenige unterschiedliche Schalter gab, haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Hersteller darangesetzt, eine Vielzahl von Switches zu entwickeln. Dabei fĂŒhlt sich nahezu jeder Schalter anders an, sodass wirklich fĂŒr jeden etwas dabei sein sollte. Im Folgenden Absatz möchten wir dir aber nicht alle Switches vorstellen, da das den Artikel sprengen wĂŒrde. Vielmehr erfĂ€hrst du hier alles ĂŒber die wichtigsten und interessantesten Modelle vom MarktfĂŒhrer âCherryâ.
Cherry MX-Red: leichtgÀngig und schnell

Besonderheiten
- lineare Schaltcharakteristik
- 45 g BetÀtigungskraft (leicht)
- 2 mm Auslöseweg
- 4 mm Gesamtweg
- verhĂ€ltnismĂ€Ăig leise Schalter fĂŒr Gamer

Cherry MX-Blue: prÀzise und hörbar

Besonderheiten
- akustisches und fĂŒhlbares Feedback
- 60 g BetÀtigungskraft (mittel)
- 2,2 mm Auslöseweg
- Schalter mit Schreibmaschinen-Feeling

Cherry MX-Brown: prÀzise und leise

Besonderheiten
- taktile Schaltcharakteristik
- 55 g BetÀtigungskraft (leicht/mittel)
- kein hörbarer Klick
- fĂŒr Gamer und Vielschreiber geeignet

Cherry MX-Speed-Silver: schnell und hochprÀzise

Besonderheiten
- linearer Schalter
- 1,2 mm Auslöseweg
- 3,4 mm Gesamtweg
- 45 g BetÀtigungskraft (leicht)

Ausstattung ist auch bei RGB-Tastaturen wichtig
Neben den Schaltern spielen auch noch einige technische Aspekte eine wichtige Rolle. In der folgenden Tabelle findest du die drei wichtigsten Eigenschaften, die deine neue RGB-Tastatur mitbringen sollte.
Aspekt | Details |
---|---|
N-Key-Rollover |
|
Ghosting |
|
Polling Rate |
|
Zusatztasten und weitere Funktionen
Neben den internen technischen Aspekten solltest du auch auf eine umfangreiche Ausstattung deiner neuen RGB-Tastatur achten. Hierzu zĂ€hlen in erster Linie Zusatztasten, die dir den Alltag erleichtern. Als Gamer sind dabei die Makrotasten als erstes zu erwĂ€hnen, da du hiermit automatisierte Befehle programmieren kannst. Dies geschieht innerhalb deiner Software, die du vom Hersteller zur VerfĂŒgung gestellt bekommst. Vor allem in Spielen, in denen du mehrere Tasten nacheinander bedienen musst, um beispielsweise etwas kaufen zu können, brauchst du mithilfe der Makro-Funktion nur eine einzige Taste. DrĂŒckst du diese Makrotaste, die du zuvor programmiert hast, wird die Abfolge der eigentlichen TastenanschlĂ€ge nacheinander ausgefĂŒhrt.
Doch sind Makrotasten nicht die einzige sinnvolle ErgÀnzung einer Tastatur, denn auch Multimedia-Tasten erleichtern dir den Alltag. So kannst du in deinem Lieblings-Streamingprogramm bequem per Tastenklick ein Lied weiterschalten, pausieren oder abspielen. Mithilfe einer Mute-Taste schaltest du dein gesamtes System stumm.
Hinzu kommt die Möglichkeit, deine Kopfhörer oder sogar deine Maus an der Tastatur anzuschlieĂen. Dies kannst du, wenn dein neues RGB-Keyboard einen eigenen Hub mitbringt, den du meistens an der Seite oder am oberen Rand finden kannst. Notwendig ist es nicht, aber ein nĂŒtzliches Gimmick bleibt es trotzdem.
So stellst du deine RGB-Tastatur ein
Nun wirst du dich fragen, wie du deine neue RGB-Tastatur individualisieren kannst. Besonders gĂŒnstige Tastaturen liefern dir heute kaum noch eine eigene Software, da dies zu teuer wĂ€re. Stattdessen hinterlegen einige Hersteller einzelne Profile im Speicher der Tastatur. Diese Profile kannst du dann schnell und einfach ĂŒber eine Tastenkombination auswĂ€hlen. Sogar das Beleuchten der einzelnen Tasten ist hierĂŒber möglich. Allerdings ist diese Art der Einstellung hĂ€ufig sehr kompliziert und langwierig.
Etwas einfacher und einsteigerfreundlicher ist die Einstellung ĂŒber eine Software, die der Hersteller zur VerfĂŒgung stellt. Diese findest du entweder als CD im Lieferumfang oder auf der Herstellerwebseite. Im Programm wird dir die Tastatur grafisch angezeigt und du kannst mit der Maus jede einzelne Taste individuell einstellen. Hersteller wie Roccat, Razer aber auch der gĂŒnstige Hersteller Sharkoon nutzen diesen Weg.
Die Ergonomie ist besonders wichtig!
Laut einer aktuellen Bitkom-Studie spielen jĂŒngere Spieler mindestens zwei Stunden am Tag am PC. Aber auch BĂŒro-Mitarbeiter sitzen hĂ€ufig viele Stunden vor dem Computer, sodass sich schon nach wenigen Tagen und Wochen erste Anzeichen einer Verspannung zeigen können. Schlimmer jedoch ist das RSI-Syndrom, das fĂŒr starke Schmerzen sorgen kann, die sich ĂŒber die Arme bis in den RĂŒcken ausbreiten. Aus diesem Grund solltest du auch bei einer Tastatur auf eine hervorragende Ergonomie achten. Eine groĂe und möglichst weiche Handballenauflage sowie die Möglichkeit, die Tastatur in der Höhe zu verstellen sind gute Möglichkeiten, die HĂ€nde und Arme zu entlasten. Einige Keyboards bieten dir auch eine verbesserte Anordnung der einzelnen Tasten, sodass das Tippen und Spielen angenehmer sein kann.
Die besten RGB-Tastaturen auf dem Markt
Ultraforce Gaming Keyboard T5

Besonderheiten
- attraktiver Preis
- Multi-Color-Beleuchtung
- gesleevtes USB-Kabel
- KabelkanÀle auf der Unterseite
- gesonderte Makro- und Multimediatasten

Sharkoon Skiller SGK3 â mechanische Tastatur

Besonderheiten
- fĂŒr Gamer geeignet
- individuelle RGB-Beleuchtung
- braune Schalter
- N-Key-Rollover
- GehÀuse in Schwarz

Corsair Strafe RGB â der Luxus-Liner der Tastaturen

Besonderheiten
- modernes Design und hochklassige Verarbeitung
- Cherry-MX-Silent-Switches
- komplett anpassbare RGB-Beleuchtung
- integrierter USB-Hub
- abnehmbare und ergonomische Handballenauflage
- umfassende Treiber-Software
FĂŒr Individualisten lĂ€sst sich ĂŒber Corsairs moderne und umfangreiche Software âCorsair Utility Engineâ jede Taste variabel beleuchten. Zudem können ihr auf Wunsch Makros zugewiesen werden. Angesichts dieser Punkte ist sie nicht nur fĂŒr anspruchsvolle Gamer geeignet, denn RGB-Fans werden in diesem Fall auch bestens bedient.
