PC-Controller â Zocken wie an der Konsole
- groĂe Auswahl
- Erstklassige Bedienung
- Möglichkeit zur Individualisierung
- FĂŒr viele Spiele besser
PC-Controller Test & Vergleich 2021
- Gamepads sorgen fĂŒr eine erheblich bessere Steuerung in zahlreichen Spielen (Vor allem in Games, die primĂ€r fĂŒr Konsolen entwickelt wurden)
- Die Auswahl an PC-Controller ist riesig, sodass du das perfekte Modell fĂŒr dich finden kannst
- Einige professionelle Modelle lassen sich zusÀtzlich durch den Austausch von Tasten etc. individualisieren
CSL-Gamepad â Sehr gĂŒnstiger Einstieg fĂŒr den AnfĂ€nger

- Sehr gĂŒnstiger Controller fĂŒr den Einstieg fĂŒr PC und Android
- FĂŒr die Nutzung am Smartphone oder Tablet gehört ein Adapter zum Lieferumfang
- Klassische Ausstattung (1x Control Pad, 2x Control Stick, 1x Select, 1x Start, 1x Home-Button, 1x 1, 1x 2, 1x 3, 1x 4, 1x R1, 1x L1, 1x L2, 1x R2)
- Form und Design erinnern ein wenig an einen Playstation-Controller
CSL Gamepad XBOX â FĂŒr alle Einsteiger und Xbox-Fans

- Sehr gutes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis fĂŒr einen PC-Controller
- Klassische Ausstattung und Positionierung der Tasten wie beim Xbox-Controller
- Kompatibel mit dem PC und der Playstation 3, keine Installation nötig
- Vibrationsmotoren liefern ein krÀftiges Feedback beim Spielen
- Tasten: 8 Wege Steuerkreuz, 2 x Analog-Sticks, Start, Back, Home, LB, LT, RB, RT, 4 x PS Aktionstasten
AmazonBasics Xbox Controller â Erstklassiges Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis

- Erstklassiges Preis-Leistungs-VerhÀltnis direkt von Amazon
- Design, Haptik und Ergonomie entsprechen fast 1:1 dem originalen Xbox One Controller
- 3,5 mm Klinke-Anschluss direkt am Controller fĂŒr den Anschluss von Kopfhörern und Headsets
- Extrem langes drei Meter langes USB-Kabel sorgt fĂŒr die beste Barrierefreiheit
- Vibrationsmotoren in doppelter AusfĂŒhrung fĂŒr das beste Feedback beim Zocken
Microsoft Xbox Controller â FĂŒr Vielreisende

- Einer der besten Controller auf dem Markt fĂŒr einen fairen Preis
- USB-EmpfĂ€nger fĂŒr Windows-PCs bereits im Lieferumfang enthalten, Installation via Plug & Play
- Hervorragende Haptik, Ergonomie und VerarbeitungsqualitÀt
- Ausgestattet mit allen Tasten, die du zum Zocken brauchst
Razer Wolverine Ultimate â FĂŒr den Profi-Gamer

- Professioneller PC-Controller fĂŒr E-Sport-Profis und alle die es werden wollen
- Gehobene QualitÀt, optimale Haptik und Ergonomie
- ZusÀtzliche Funktionstasten am Quick-Control-Panel zum aktivieren oder deaktivieren des Sounds oder des Mikrofons
- Separate Schultertasten lassen sich frei mit Befehlen belegen
- Razer Chroma Beleuchtung kann ĂŒber die Software angepasst werden
Was ist ein PC-Controller?
Konsolen haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Waren viele Spieler frĂŒher noch an ihren PC gebunden, zocken mittlerweile die meisten Menschen auf einer Konsole. Auch die jeweiligen Spieleentwickler haben den Trend erkannt und entwickeln ihre Spiele nicht mehr exklusiv fĂŒr den PC, sondern viel eher fĂŒr die Konsole. Nach dem Erscheinen eines Spiels fĂŒr die Xbox oder die Playstation, wird das Spiel auf den Gaming-PC portiert. Allerdings wird die Steuerung vieler Spieler in erster Linie auf einen Controller und weniger auf die Maus und die Tastatur optimiert. NatĂŒrlich gibt es hier auch zahlreiche Ausnahmen, die wir dir im nĂ€chsten Abschnitt erlĂ€utern, doch lassen sich viele Triple-A-Titel mittlerweile besser mit einem Gamepad spielen. Ein PC-Controller ist dabei nichts anderes, als ein zusĂ€tzliches SteuergerĂ€t fĂŒr deine Spiele, neben der Maus und der Tastatur, die als Haupt-EingabegerĂ€t gelten. Vor allem wer ĂŒber einen leistungsstarken HTPC (Home Theatre PC) verfĂŒgt, wird sich lieber mit dem Controller auf das Sofa setzen, anstatt mit der Maus und der Tastatur. Die meisten Controller lassen sich via Plug & Play installieren, sodass du nichts weiter machen musst, als das Gamepad in den USB-Port zu stecken. Der Xbox One Controller hingegen kann auch kabellos mit dem PC genutzt werden. HierfĂŒr brauchst du lediglich den nötigen USB-EmpfĂ€nger, der in der Konsole bereits integriert ist.
Welche Spiele sind fĂŒr einen PC-Controller geeignet?
Der Gaming-PC ist der wandelbarste Spiele-Begleiter schlechthin, denn er bietet dir nicht nur die beste Performance, sondern auch die schönste Grafik und die gröĂte Anzahl an Spielen. Viele Games, die fĂŒr die Konsole entwickelt werden, richten sich an eine sehr groĂe Community, wohingegen auf dem PC auch zahlreiche Spiele fĂŒr die Nische produziert werden. Spiele die sich auf dem PC mit dem Controller am besten Spielen lassen, sind Games, die auch auf Konsolen verfĂŒgbar sind. Dazu zĂ€hlen Spiele wie Assassins Creed, Red Dead Redemption. Aber auch Renn- und Rollenspiele lassen sich mit einem Controller erheblich einfacher Steuern, da sie weniger Komplex in ihrer Bedienung sind. Allerdings findest du auf Konsolen auch zahlreiche Spiele, bei denen die Steuerung mit einer Maus und einer Tastatur erheblich einfacher ist. Dazu gehören in erster Linie Strategie- und Aufbauspiele, die eine Maussteuerung nahezu voraussetzen. Aber auch Ego-Shooter lassen sich mit dem Keyboard und der Maus einfacher bedienen, auch wenn immer mehr Spieler auf die Konsole zurĂŒckgreifen. Die folgende Tabelle zeigt dir einige Beispiele, fĂŒr welche Spiele und Genres du den Controller nutzen kannst.
Steuerung mit Controller | Steuerung mit Maus und Tastatur |
---|---|
|
|
Die wichtigsten Hersteller fĂŒr PC-Controller
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Microsoft |
|
Razer |
|
CSL |
|
Die Ausstattung von Gamepads â wichtig oder optional?
Auch wenn ein PC-Controller auf den ersten Blick nicht sehr komplex erscheint, kann er doch einige Merkmale mitbringen, die dir beim Zocken weiterhelfen können. Aber auch nĂŒtzliche Aspekte, wie das Austauschen einzelner Tasten ist möglich. Im folgenden Abschnitt erlĂ€utern wir dir, worauf du achten solltest.
Standard-Ausstattung
Action-Buttons
Die Action-Buttons eines Gamepads befinden sich in nahezu allen FĂ€llen auf der rechten Seite des Controllers. Je nach Bauart, können sie unterschiedlich beschriftet sein. Bei Controllern, die nach dem Xbox One Modell kommen, findest du die Buchstaben A, B, X und Y wieder. Andere Controller verfĂŒgen auf den Buttons entweder ĂŒber Zahlen oder wie beim Playstation Gamepad ĂŒber Zeichen oder Symbole.
Steuerkreuz
War das Steuerkreuz in den AnfĂ€ngen noch das wichtigste Steuerelement, ist es heute mittlerweile ein wenig in den Hintergrund getreten. Hier werden oftmals nur noch Shortcuts fĂŒr das MenĂŒ oder Ăhnliches abgelegt. Neben der Bezeichnung âSteuerkreuzâ wird auch hĂ€ufig âD-Padâ verwendet.
Analog-Sticks
Die Analog-Sticks sind die Steuereinheiten auf dem Gamepad. Sie werden mit deinen Daumen bedient und sorgen dafĂŒr, dass sich dein Spielecharakter oder dein Fahrzeug ĂŒber den Bildschirm bewegt. Wichtig zu wissen ist, dass die Steuerung beim Steuerkreuz digital funktioniert, wĂ€hrend die Sticks analog arbeiten.
Schultertasten
Die Schultertasten (Oftmals R und L) befinden sich oberhalb der Trigger-Tasten. Sie stellen eine ErgĂ€nzung zu den Action-Tasten dar, mit denen ebenfalls wichtige Aktionen ausgefĂŒhrt werden können. In vielen Spielen liegen hier auch besonders mĂ€chtige Attacken.
Trigger
Die Trigger-Tasten gehören zu den Hauptsteuertasten, denn hier wird in Rennspielen entweder Gas gegeben oder in Shootern geschossen. Die beiden Tasten erinnern ein wenig an den Abzug einer Waffe und sie werden auch genauso bedient.
Optionale Ausstattungsdetails
Zusatztasten
Einige besonders teure PC-Controller liefern dir neben den Standard-Tasten noch weitere Zusatztasten, die entweder feste Befehle mitbringen oder bei denen du die Befehle selbst auswĂ€hlen kannst. Beispielsweise verfĂŒgt der Razer Wolverine aus unsere Empfehlungsliste ĂŒber ein Quick-Control-Panel mit zusĂ€tzlichen Steuerungsmöglichkeiten.
Austauschbare Analog-Sticks und D-Pads
Das Austauschen der Analog-Sticks und des D-Pads ist in erster Linie fĂŒr die Verbesserung der Haptik vorhanden. So kannst du beispielsweise lĂ€ngere Sticks oder ein gröĂeres Steuerkreuz in manche Controller einsetzen. Allerdings verĂ€ndert sich, vor allem durch die lĂ€ngeren Sticks, auch das SpielgefĂŒhl.
Profilspeicher
GĂŒnstige Gamepads liefern dir leider keinen internen Speicher mit, der dafĂŒr sorgt, dass du unterschiedliche Spielerprofile ablegen kannst. Das ist vor allem interessant, wenn du abwechselnd mehrere Spiele spielst, die eine unterschiedliche Konfiguration erforderlich machen. AuĂerdem kannst du mithilfe eines Speichers deine Einstellungen anpassen und abspeichern. Meistens bringen nur gehobene Gamepads diese Funktion mit.
Trigger-Sperre
Bist du ein Ego-Shooter-Fan, kann dir die Trigger-Sperre im Spiel gut weiterhelfen. Je lĂ€nger der Abzug ist, desto lĂ€nger braucht es auch einen Schuss zu lösen. Löst der Trigger allerdings schon eher, bist du im Spiel auch schneller. Manche Hersteller liefern hierfĂŒr mechanische Trigger-Sperren mit, die die Wege der Taste verkĂŒrzen.
Headset-Anschluss
Ein eigener Headset-Anschluss am Controller ist sinnvoller, als manch einer denken mag. Vor allem bei Spielern, die ihren PC am Fernseher angeschlossen haben, sorgt der Anschluss des Kopfhörers am Gamepad fĂŒr mehr FlexibilitĂ€t. Somit kannst du dich nicht nur auf dein Sofa setzen, sondern dich auch im Raum frei bewegen, ohne das Headset abnehmen zu mĂŒssen.
Massage fĂŒr die HĂ€nde? Die Vibrationsfunktion
Jeder Spieler möchte so tief in das Geschehen abtauchen, wie es nur möglich ist. Damit dies natĂŒrlich auch geht, haben sich die Hersteller in den letzten Jahren einige Funktionen einfallen lassen, die dafĂŒr sorgen, dass du tiefer in das Geschehen des Spiels gezogen wirst. Unter anderem gehört dazu auch die Vibrationsfunktion oder auch Rumble-Funktion des Gamepads. Hierbei sind kleine Motoren in den Griffen des Controllers verbaut, die bei verschiedenen Situationen anfangen zu vibrieren. Durch dieses Feedback kannst du verschiedene Ereignisse in Spielen verstĂ€rkt wahrnehmen. So lösen die Motoren beispielsweise aus, wenn du mit einem Wagen gegen eine Mauer fĂ€hrst oder wenn du von einem feindlichen Soldaten getroffen wirst. Vor allem gĂŒnstige Controller liefern noch keine Rumble-Funktion, was das SpielevergnĂŒgen ein wenig beeintrĂ€chtigen kann. Meistens kosten Modelle mit Rumble-Motoren nur wenige Euro mehr.
Kabelgebundene oder kabellose Gamepads?
PC-Spieler diskutieren schon seit Jahren darĂŒber, ob die Verbindung zwischen einem EingabegerĂ€t kabelgebunden oder kabellos stattfinden sollte. TatsĂ€chlich waren viele kabellose EingabegerĂ€te vor Jahren noch im Nachteil, da sie eine höhere Verzögerung hatten. Mittlerweile ist die Technik soweit vorangeschritten, dass es keinen Unterschied mehr macht, ob du kabellos oder kabelgebunden spielst. Lediglich der Preis ist entscheidend, denn kabellose Gamepads kosten hĂ€ufig erheblich mehr. DafĂŒr hast du auch den Vorteil, dass du dich freier im Raum bewegen kannst beim Spielen. Auch die Entfernung zum PC kann bei einem kabellosen PC-Controller gröĂer sein. Auf dem Markt existieren zwei unterschiedliche Funktechnologien fĂŒr Gamepads. Die meisten Controller arbeiten mit der Standard-Verbindung ĂŒber die 2,4-GHz-FunkĂŒbertragung. Hierbei kommt ein USB-Stick mit einem EmpfĂ€nger zum Einsatz, der fĂŒr die nötige KonnektivitĂ€t sorgt. Höherpreisige Modelle liefern dir aber auch schon eine zusĂ€tzliche Bluetooth-Verbindung. Diese Modelle lassen sich dann hĂ€ufig auch mit dem Smartphone oder Tablet verbinden, damit du diese GerĂ€te als Konsolenersatz nutzen kannst.
Was ist XInput und DirectInput?
Ein besonders wichtiges Merkmal vieler Gamepads ist die Eingabetechnologie, die vor allem bei Ă€lteren Spielen entscheidend werden kann. Auf der einen Seite findest du die Ă€ltere DirectInput-Technologie, die viele Jahre als Standard fĂŒr den PC galt. Sie ist die klassische Schnittstelle fĂŒr DirectX auf dem PC. Die modernere Methode ist die XInput-Technologie, die von Microsoft mit Erscheinen der Xbox 360-UnterstĂŒtzung fĂŒr den PC eingefĂŒhrt hat. VerfĂŒgt dein Controller ĂŒber den letzten Modus, ist er imstande alle Spiele zu unterstĂŒtzen, die seit ca. 2005 auf den Markt kamen. Allerdings wird dein Controller mit Ă€lteren Spielen groĂe Schwierigkeiten haben, da diese die moderne Technik nicht unterstĂŒtzen. Damit dies funktioniert, statten viele Hersteller ihre Gamepads mit der Dual-Input-Technologie aus. Hierbei befindet sich ein zusĂ€tzlicher Schalter am Pad, ĂŒber den du zwischen beiden Eingabemethoden wĂ€hlen kannst.
Besonders wichtig: Ergonomie und Haptik
Ein Faktor, auf den du unbedingt verstĂ€rkt achten musst, ist die Haptik aber auch die Ergonomie. Allerdings können wir dir hier auch keine Empfehlung geben, da dies oftmals subjektiv wahrgenommen wird. Vor allem die Form eines Controllers ist dabei entscheidend und diese empfindet jeder Mensch anders. WĂ€hrend viele Spieler lieber mit dem Playstation-Controller zocken, setzen andere Spieler wiederum lieber auf den Controller der Xbox. Wichtig ist bei allen Pads aber, dass sie ein angenehmes Material aufweisen. Sinnvoll sind gummierte OberflĂ€chen, damit der Controller angenehmer und sicherer in der Hand liegt. Aber auch die Knöpfe sollten gut erreichbar sein. Wie sich die einzelnen Buttons betĂ€tigen lassen sollen, ist ebenfalls eine subjektive Wahrnehmung. WĂ€hrend viele Spieler lieber ein knackiges Feedback schĂ€tzen, wĂŒnschen sich andere wiederum eine eher schwammige BetĂ€tigung. In diesem Punkt liegt es demnach an dir selbst, fĂŒr welche Eigenschaften du dich entscheiden möchtest.
WutausbrĂŒchen vorbeugen: Die Verarbeitung
Jeder Spieler, der sagt, dass sein Controller noch keinen Ausflug durch den Raum gemacht hat, spielt wohlmöglich die falschen Spiele. Ob nun in Dark Souls oder FIFA, ein Controller muss durchaus mehr aushalten als man meinen mag. Aus diesem Grund sollte er gut verarbeitet sein, denn ein bei einem harten Aufprall auf dem FuĂboden sollte er nicht direkt auseinanderbrechen. Beachte daher, ob die SpaltmaĂe des Controllers möglichst klein sind. Es sollte nichts knarzen oder wackeln, sodass dein Gamepad nicht das gleiche Schicksal erleidet, wie deine Spielfigur.
FAQ â hĂ€ufig gestellte Fragen
Frage | Antwort |
---|---|
Wie verbinde ich den PS4-Controller/Xbox-Controller mit dem PC? |
|