Gaming-Schreibtisch â Bestens organisiert beim Zocken
- Cooles Design
- NĂŒtzliche Gadgets
- Kabelmanagement am Tisch
- GroĂe Auswahl
Gaming-Schreibtische Test & Vergleich 2021
- Gaming-Tische bieten hĂ€ufig ausreichend Platz fĂŒr den Spieler sowie eine erstklassige und hochwertige Verarbeitung
- Das Design solcher Tische unterscheidet sich stark von herkömmlichen Tischen, sodass sie perfekt in jedes Gaming-Zimmer passen
- Zahlreiche Gadgets sowie ein ausgeklĂŒgeltes Kabelmanagement sorgen fĂŒr einen aufgerĂ€umten Platz
Soges Gaming Tisch â Der gĂŒnstige Einstieg mit coolem Design

- Erstklassiger Einstieg im Bereich der Gaming-Tische
- Ausreichend groĂe ArbeitsflĂ€che mit 140 Zentimetern Breite und 65 Zentimetern Tiefe
- Sicherer Stand dank der breiten StandfĂŒĂe
- GetrÀnke- und Headset-Halter direkt an der Tischplatte
- Kleines Fach als Stauraum fĂŒr deine Gadgets wie Controller, LadegerĂ€te etc.
Trust Gaming GXT 711 â sehr gutes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis

- Sehr gutes Preis-Leistungs-VerhÀltnis
- Stabiles Stahlgestell sorgt fĂŒr einen sicheren Halt fĂŒr deine Monitore und deinen PC
- GetrÀnke- und Headset-Halter bereits im Lieferumfang enthalten
- Kleine Tischplatte mit 116 Zentimeter Breite lÀsst sich besonders gut in kleine RÀume integrieren
- KabeldurchfĂŒhrungen sorgen fĂŒr einen aufgerĂ€umten Arbeitsplatz
Arozzi Arena â FĂŒr den Profi geeignet

- Laut IGN einer der besten Gaming-Tische auf dem Markt, Angemessener Preis bei dieser QualitÀt
- Riesiges Mauspad ĂŒber die gesamte TischflĂ€che, Pad ist wasserabweisend, abnehmbar und waschmaschinenfest
- Stabile StahlfĂŒĂe sorgen fĂŒr einen sicheren Halt, Höhenverstellung von 10 Zentimetern möglich
- GroĂe ergonomisch gekrĂŒmmte Tischplatte mit einer Abmessung von 160 x 82 Zentimetern
- Drei Aussparungen in der Tischplatte fĂŒr Kabel sowie ein Kabelnetz bereits vorhanden
Wohnorama Gamertisch â Mal etwas ganz anderes

- Stabile Holzkonstruktion zu einem fairen Preis
- Integrierter Schrank auf der linken Seite sorgt fĂŒr zusĂ€tzlichen Stauraum
- Erhebung fĂŒr bis zu drei Monitore sowie das nötige Zubehör
- Mittig angebrachte OberflĂ€che fĂŒr Maus und Tastatur
- LED-RGB-Band fĂŒr die zusĂ€tzliche Beleuchtung im Lieferumfang enthalten
Nitro Concepts D16E â Der Porsche unter den Tischen

- Erstklassiges Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis fĂŒr einen elektrisch höhenverstellbaren Tisch
- GroĂe Tischplatte mit 160cm Breite und 80cm Tiefe, Belastbarkeit bis 80 Kilogramm
- Motor bietet 26 Kilogramm Hubkraft, Schalter befindet sich gut erreichbar an der Front des Tisches
- OberflĂ€che verfĂŒgt ĂŒber eine Matte, die als Mauspad dient (Matte ist abnehmbar)
- Aussparungen in der Tischplatte sowie der Matte sorgen fĂŒr einen aufgerĂ€umten Platz dank Kabelmanagement
Was ist ein Gaming-Schreibtisch?
Am Anfang dieses Artikels haben wir dir schon erzĂ€hlt, dass die ersten Tische fĂŒr Gamer von der Community hĂ€ufig mĂŒde belĂ€chelt wurden. Doch tatsĂ€chlich sind heutige Gaming-Tische kaum noch aus den Zimmern von Zockern weg zu denken. Das liegt in erster Linie am auffĂ€lligen Design, aber auch an den nĂŒtzlichen Gadgets, die ein Gaming-Tisch mitbringt. Generell ist ein Gaming-Tisch nichts anderes als ein normaler Schreibtisch. Doch machen die kleinen Details ihn zu einer guten Unterlage fĂŒr den Spieler. Die meisten Modelle liefern dir beispielsweise eine Halterung fĂŒr dein Headset oder aber einen GetrĂ€nkehalter. Letzterer ist nicht nur sinnvoll, sondern er kann auch deine empfindliche Hardware retten. Sicherlich gehörst du zu denen, die ihre Tastatur schon einmal im Kaffee, Energy oder Bier ertrĂ€nkt haben. Aber auch das ausgefeilte Kabelmanagement sorgt dafĂŒr, dass ein normaler Tisch zum Gaming-Tisch wird. WĂ€hrend einfache Office-PCs hĂ€ufig nur vier bis Kabel benötigen, kann ein Gamer auf mehr als das Doppelte kommen. Mit einzelnen Aussparungen fĂŒr Kabel sowie einem Kabelnetz auf der Unterseite sorgst du im Zimmer fĂŒr Ordnung. Der gröĂte Unterschied liegt aber auf der OberflĂ€che des Tisches, denn hier findest du in nahezu allen FĂ€llen ein riesiges Mauspad vor. Die meisten Hersteller ĂŒberziehen die gesamte TischflĂ€che mit einer Stoffmatte oder mit PU-Leder, sodass du gĂ€nzlich auf ein separates Mauspad verzichten kannst.
Braucht man unbedingt einen Gaming-Schreibtisch?
Nun wirst du dich dennoch fragen, ob du unbedingt einen Gaming-Tisch benötigst, denn andere Schreibtische bieten dir auch einen sicheren und festen Stand fĂŒr deinen PC und deine Monitore. Das ist in erster Linie korrekt, doch liefert dir kein Schreibtisch die Gadgets oder die groĂe MausoberflĂ€che. Hinzu kommt, dass Gaming-Tische nicht teurer sind als hochwertige und gute Tische aus dem MöbelgeschĂ€ft. Ganz im Gegenteil, einige Modelle sind sogar wesentlich gĂŒnstiger, wie der von uns vorgestellte Nitro Concepts D16E. Dieses Modell bietet dir fĂŒr rund 400 Euro eine elektrische Höhenverstellung, die nur hĂ€ufig nur bei Tischen ab 500 Euro vorfindest. Selbst das freundliche Möbelhaus aus Skandinavien kann hier preislich nicht mithalten.
Ein Design fĂŒr deine Zockerhöhle
Neben den zahlreichen NĂŒtzlichen Gadgets zĂ€hlt fĂŒr einen Gamer zusĂ€tzlich das Design. Denn wĂ€hrend der PC, die Peripherie oder der Monitor zusĂ€tzlich leuchtet, muss auch der Schreibtisch sich anpassen. Aus diesem Grund liefern die meisten Zocker-Tische ein ausgesprochen auffĂ€lliges Design. Die Hersteller beschreiben es hĂ€ufig als ergonomisch, doch richtet es sich viel mehr an die Innenausstatter unter den Gamern. Manch ein Unternehmen geht sogar einen Schritt weiter und stattet seinen Tisch mit zusĂ€tzlichen LED-BĂ€ndern aus. NatĂŒrlich kannst du solch Beleuchtung aber bei jedem Tisch auch noch nachrĂŒsten, je nachdem wie sehr du dich dafĂŒr interessierst.
Die wichtigsten Hersteller fĂŒr Gaming-Schreibtische
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Trust |
|
Arozzi |
|
Nitro Concepts |
|
Das Kabelmanagement sorgt fĂŒr einen aufgerĂ€umten Platz
Zu den wichtigsten Merkmalen bei einem Gaming-Tisch zĂ€hlt das Kabelmanagement. Anders als herkömmliche Office-PCs, benötigen Gaming-PCs hĂ€ufig mehr Verkabelung. Neben der Maus, der Tastatur und dem Monitor kommen bei einem Gamer auch noch das Headset, Lautsprecher und höchstwahrscheinlich noch ein bis zwei weitere Monitore hinzu. Aus nur vier oder fĂŒnf Kabeln können dann schnell bis zu 15 Kabel und mehr werden. Steht dein Tisch an der Wand fallen die Kabel hĂ€ufig nicht auf, doch bei freistehenden Tischen kann dies das Gesamtbild des Zimmers schnell negativ beeinflussen. Daher solltest du darauf achten, dass dein neuer Tisch ein ausgeklĂŒgeltes Kabelmanagement bietet. Am besten ist, wenn die Tischplatte ĂŒber mindestens eine Aussparung verfĂŒgt, durch die du deine Kabel fĂŒhren kannst. Sinnvoller sind aber zwei oder drei Aussparungen, je nach Menge an Peripherie auf deinem Schreibtisch. Damit die einzelnen Kabel nicht wild unter deinem Tisch liegen, liefern viele Gaming-Tische ein Kabelnetz mit, in dem du alles verstecken kannst.
NĂŒtzliche Gadgets am Tisch
Wie schon erwĂ€hnt, bieten dir viele Tische zusĂ€tzliche Gadgets, die fĂŒr einen aufgerĂ€umten und sicheren Arbeitsplatz sorgen. In erster Linie gehören dazu ein Headset- sowie GetrĂ€nkehalter. Beides sollte möglichst sicher und fest am Tisch festgeschraubt werden, sodass eine hohe Sicherheit besteht. Vor allem der GetrĂ€nkehalter kann deine Hardware retten, denn die Chance, dass du deine Maus oder Tastatur ertrĂ€nkst ist dann möglichst gering. Neben diesen beiden Halterungen kannst du aber auch zusĂ€tzliche LED-BĂ€nder im Lieferumfang finden. Allerdings ist dies nur bei wenigen Tischen der Fall, da Hersteller wie Arozzi oder Nitro Concepts sich lieber auf das Wesentliche fokussieren. Solltest du deinen Tisch optional beleuchten wollen, wirst du auf Amazon schnell fĂŒndig. Im Gaming-Segment ist vor allem die Beleuchtung von Philips sehr beliebt.
Mach Schluss mit deinen Mauspads!
Ein weiterer Grund, warum du dich fĂŒr einen Gaming-Tisch anstatt fĂŒr einen normalen Schreibtisch entscheiden solltest ist, dass die gesamte OberflĂ€che der Tischplatte in den meisten FĂ€llen mit einem riesigen Mauspad ĂŒberzogen ist. Jeder Hersteller geht dabei einen anderen Weg. WĂ€hrend manch ein Unternehmen die Platte mit gĂŒnstigem PU-Leder ĂŒberzieht, findest du bei anderen Herstellern eine sehr hochwertige Stoffmatte mit gewebten RĂ€ndern wieder. Je nach OberflĂ€che wirst du erstklassige Gleiteigenschaften mit nahezu jeder Maus haben, ohne dass du separate Mauspads kaufen musst. Viele Hersteller sorgen auch dafĂŒr, dass die Pads wasser- und schmutzabweisend sind. NatĂŒrlich wird es im Laufe de Zeit dennoch zu Verunreinigungen kommen, was aber ebenfalls selten ein gröĂeres Problem darstellt, denn die meisten Matten sind waschmaschinenfest. Wir empfehlen dir unbedingt darauf zu achten, dass du dich fĂŒr ein Modell entscheidest, bei dem du eine StoffflĂ€che wiederfindest, da hier die Gleiteigenschaften der Maus am besten sind. Aber auch die KompatibilitĂ€t mit unterschiedlichen MĂ€usen ist dabei immer gegeben.
Ausreichend Platz muss vorhanden sein
Bevor du dich nun fĂŒr einen neuen Gaming-Tisch entscheidest, solltest du dein Zimmer ausmessen, denn jeder Tisch bietet dir unterschiedliche MaĂe. AuĂerdem musst du unbedingt vorher festlegen, ob du deinen PC auf dem Tisch oder unter dem Tisch platzieren möchtest. Vor allem bei der Verwendung mehrerer oder ĂŒberbreiter Monitore ist diese Ăberlegung wichtig. Auf einer Tischplatte mit einer Breite von 160 Zentimetern kannst du beispielsweise problemlos zwei 24-Zoll-Monitore sowie deinen Gaming-PC platzieren. Möchtest du hingegen drei Monitore einsetzen, muss der PC unter den Tisch wandern. Umgehen kannst du dies mithilfe einer Monitor-Halterung, die dafĂŒr sorgt, dass du einige Monitore ĂŒbereinander platzieren kannst. Deiner KreativitĂ€t ist hierbei keine Grenze gesetzt, jedoch musst du die Ăberlegung im Vorfeld treffen.
Weiterhin sollte noch ausreichend Platz fĂŒr deine Maus und deine Tastatur vorhanden sein. Vor allem Low-Sensity-Spieler benötigen mehr Bewegungsfreiheit als Spieler, die mit einer hohen Mausbeschleunigung spielen.