Gaming-Brillen â augenschonend und cool
- Filtert blaues Licht
- Sieht cool aus
- Schont die Augen
- GroĂe Auswahl
Gaming-Brillen Test & Vergleich 2021
- Blaues Licht sorgt nicht nur fĂŒr die SchĂ€digung der Netzhaut, sondern bringt auch den Tag/Nacht-Zyklus auĂer Kontrolle
- Gaming- und PC-Brillen sind nicht sehr teuer â schon ab rund 20 Euro bekommst du gute Brillen
- Die Brillen eignen sich auch fĂŒr die Nutzung auĂerhalb deines BĂŒros
Terminator UV 400 â GĂŒnstiger Allround-Einstieg

- Sehr gutes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis â nicht einmal 15 Euro pro Brille
- Cooles und modernes Design richtet sich an sportliche und aktive Menschen
- Nutzung ist nicht nur fĂŒr den BĂŒro-Alltag, sondern auch fĂŒr andere Jobs oder sogar Outdoor-AktivitĂ€ten vorgesehen
- SchĂŒtzt komplett gegen UV-Strahlung (bis 400nm) und blaues Licht (400nm bis 490nm)
Gimdumasa Brille â Schick, schlicht und gĂŒnstig

- Gaming- und Computer-Brille mit einem edlen, schicken und zeitlosen Design
- ErhĂ€ltlich in vier verschiedenen Rahmen-AusfĂŒhrungen â Passt zu jedem Outfit und zu jeder Lebenslage
- Die Brille filtert UV-Strahlungen aber auch blaues Licht
- Hochwertiger und sehr leichter Rahmen, der sich wunderbar an jede Kopfform anpasst
Horus X PC Gaming Brille â Design trifft auf QualitĂ€t

- Einzigartige Style der zu jeder Lebenslage und zu jedem Outfit passt
- Gutes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis und groĂer Lieferumfang: Gaming-Brille, Mikrofasertuch zum Reinigen und ein Brillen-Etui
- Stabiler Rahmen sorgt fĂŒr einen möglichst stabilen Halt und fĂŒr die nötige Robustheit
- Die Gaming-Brille ist zum Zocken aber auch zum Arbeiten geeignet
KLIM Optics â Gute Auswahl an Designerbrillen

- Erstklassige Materialien der GlĂ€ser sorgen fĂŒr eine Filterung von 92% des blauen Lichts
- Entwurf der GlÀser stammt aus Deutschland
- Brillengestell besteht aus sehr hochwertigem Kunststoff und wiegt nur 20 Gramm
- GroĂe Auswahl unterschiedlicher Modelle mit transparenten oder getönten GlĂ€sern
Gunnar Gaming Intercept â Bunte Auswahl

- Hersteller mit langjÀhriger Erfahrung auf dem Markt der Computer- und Gaming-Brillen
- Schickes und zeitloses Design sorgt dafĂŒr, dass die Brille zu jedem Outfit und zu jedem Typen passt
- Filter bis zu 65% des blauen und bis zu 100% des UV-Lichts heraus
- Rahmen und GlÀser wiegen insgesamt lediglich 33 Gramm
Was ist eine Gaming-Brille?
Gaming- und Computer-Brillen sind mittlerweile schon lĂ€nger auf dem Markt, als man vielleicht denken möchte. Das liegt daran, dass zahlreiche Ărzte schon vor vielen Jahren auf die Problematik hingewiesen haben, dass die blaue Lichtstrahlung vieler Monitore einen markanten Schaden fĂŒr unsere Netzhaut verursachen kann. Aber auch der körpereigene Rhythmus kann durch die blaue Strahlung, die vor allem von den LEDs und den Kathoden in unseren Monitoren abgegeben werden, durch einander gebracht werden. Viele Menschen leiden bei lĂ€ngerer und hĂ€ufiger BĂŒroarbeit daher nicht nur an Muskelschmerzen, sondern kĂ€mpfen auch mit Schlafproblemen und einer damit verbundenen ĂŒbertriebenen MĂŒdigkeit. Warum das so ist, wollen wir dir in den nachfolgenden AbsĂ€tzen einmal etwas nĂ€her erlĂ€utern. Wichtig ist aber, dass wir Menschen sehr viel fĂŒr unsere Gesundheit machen. Wir treiben Sport, versuchen und gut zu ernĂ€hren oder kaufen uns eine gute Matratze fĂŒr einen besseren Schlaf. Jedoch arbeiten die wenigsten an einer gesunden Basis fĂŒr ihre eigenen Augen und hier sollten wir unbedingt umdenken.
Blaulicht kann auf Dauer krank machen?
Das blaue Licht deines Monitors kann dich auf zwei verschiedene Arten krank machen und beide wirken sich unterschiedlich auf deinen Lebensstil aus. Die erste Problematik ist, dass der menschliche Körper einem eigenen Biorhythmus folgt, der dafĂŒr sorgt, dass wir am Tag wach sind und abends bzw. nachts mĂŒde werden. In der Sonnenstrahlung ist ebenfalls eine blaue Strahlung enthalten, durch die der Körper Melatonin ausschĂŒttet. Dadurch sind wir hĂ€ufig wach, konzentriert und wir können arbeiten. Nun sorgt aber der Computermonitor ebenfalls fĂŒr diese Strahlung, sodass der Körper auch Melatonin ausschĂŒttet, wenn er es gar nicht soll. Vor allem Gamer sitzen hĂ€ufig abends oder nachts vor dem Bildschirm und werden mit dem Blaulicht konfrontiert. Das bringt den eigenen Rhythmus durcheinander, sorgt fĂŒr MĂŒdigkeit und kann auch die TrĂ€gheit allgemein fördern. Viele Spieler klagen dann auch hĂ€ufig ĂŒber MigrĂ€ne oder Kopfschmerzen, wodurch der Alltag noch unangenehmer werden kann.
Aber nicht nur der Biorhythmus kommt durch das blaue Licht durcheinander, auch die Netzhaut kann markante SchĂ€den davontragen. Manchmal kannst du in verschiedenen Medien von âBlue Hazardâ lesen, was auf Deutsch so viel bedeutet wie âblaue Gefahrâ oder âblaues Risikoâ. Dieses tritt hĂ€ufig im Laufe des Alters auf und fĂŒhrt zu einer Makuladegeneration, das haben einige Studien der letzten Jahre gezeigt. Im schlimmsten Fall kann diese Degeneration zu einer SehschwĂ€che oder sogar zur Blindheit im Alter fĂŒhren. Am schlimmsten betroffen sind Menschen, die tagsĂŒber am PC arbeiten und am Abend auch noch davorsitzen und zocken.
Die wichtigsten Hersteller fĂŒr Gaming-Brillen
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Horus X |
|
KLIM |
|
Gunnar Gaming |
|
Bessere QualitÀt dank Gaming-Brille?
Du wirst dich sicherlich schon gefragt haben, warum die meisten BrillenglĂ€ser der Gaming-Brillen gelb getönt sind. Das hat einen einfachen Grund, denn diese gelbe Tönung soll dafĂŒr sorgen, dass deine Kontrastwahrnehmung steigt. Blaues Licht, das von deinem Monitor abgegeben wird, wird stĂ€rker gestreut als andere Lichtstrahlen. Diese Streuung sorgt dafĂŒr, dass das menschliche Auge Kontraste schlechter wahrnehmen kann. Und als Gamer wissen wir alle, dass das sehr schlecht zum Zocken sein kann. Vor allem dunkle Action- und Horrorspiele leben von ihren Kontrasten. Gelbe Filter sollen diesen Effekt positiv beeinflussen und das Kontrastempfinden wieder erhöhen. Besitzt du einen Monitor, kannst du diesen sicherlich in den BĂŒromodus schalten. Dann dunkelt er sich nicht nur ab, sondern erhĂ€lt einen leichten Gelbton.
Gibt es Gaming-Brillen mit SehstÀrke?
BrillentrĂ€ger sind leider hĂ€ufig die groĂen Verlierer der BĂŒroarbeit, denn eine Gaming-Brille mit Blaulichtfilter ist wirklich selten. NatĂŒrlich hast du die Möglichkeit, dir ein Modell bei deinem Optiker anfertigen zu lassen, doch ist dies mit hohen Eigenkosten verbunden. Eine bessere Alternative findest du hĂ€ufig auf Amazon, denn hier bieten einige Hersteller spezielle AufsĂ€tze fĂŒr deine Brille an. Dabei handelt es sich um Blaulicht filternde GlĂ€ser, die du von oben an deinen Rahmen der Brille steckst. Diese Clips sitzen dann unmittelbar vor deinen echten BrillenglĂ€sern und bieten dir das gleiche schĂŒtzende Ergebnis.