Chromebook â gĂŒnstig, schnell und effizient â das Notebook fĂŒr Jedermann?
- Sehr gĂŒnstiger Anschaffungspreis
- lange Akkulaufzeit
- Geringe Ressourcen-Nutzung
- Sehr einfache Bedienung
Chromebooks Test & Vergleich 2021
- Chromebooks sind fĂŒr Einsteiger aber auch Fortgeschrittene Anwender gedacht
- Dank Googles Betriebssystem stehen dir zahlreiche kostenfreie und sehr gute Apps zur VerfĂŒgung
- Chromebooks brauchen nur geringe Leistung, sodass die Preise hÀufig sehr gering sind
Acer Chromebook 14 â der gĂŒnstige Einstieg

- Kompaktes und schnelles Chromebook von Acer
- Sehr handlich, leicht und somit mobil
- Intel Celeron Prozessor reicht zum Bearbeiten von Mails und zum Surfen
- Unterschiedliche Ausstattungsvarianten vorhanden
- Erstklassiges Preis-Leistungs-VerhÀltnis
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Acer Chromebook R13 â FlexibilitĂ€t zum geringen Preis

- Gute Verarbeitung des gesamten GerÀts/Nur 15 mm flach
- Unterschiedliche Ausstattungsmöglichkeiten zu unterschiedlichen Preisen
- Tablet-PC und Notebook in einem GerÀt
- Sehr lange Akkulaufzeit â bis zu 13 Stunden beim Surfen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
HP Chromebook x360 â Die Sperrspitze unter den Chromebooks

- Convertible Notebook â als Tablet und Notebook nutzbar
- Hochwertiges und robustes GehÀuse
- Starke Hardware fĂŒr ein Chromebook (i5 CPU, 8GB RAM)
- Sehr schnelle Start- und Reaktionszeiten
- Tastatur und Maus lassen sich hervorragend bedienen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Was ist ein Chromebook?
Notebooks, Convertibles, Surface und nun auch noch Chromebooks? Sicherlich wirst du dich Fragen, um was es hierbei geht, denn auf den ersten Blick unterscheidet sich ein Chromebook kaum von einem herkömmlichen Laptop. Doch liegen die Unterschiede im Detail, denn wĂ€hrend fast alle Notebooks mit Windows oder MacOS (Apple) ausgestattet sind, bringt ein Chromebook sein eigenes Betriebssystem mit. Dieses basiert auf einem Linux System und heiĂt âGoogle Chrome OSâ. Hierbei handelt es sich um eine Art Android Betriebssystem, nur dass dieses System fĂŒr Computer angepasst und optimiert wurde. Chromebooks arbeiten ĂŒberwiegend mit Google-Apps, sodass dir eine riesige Software-Bibliothek zur VerfĂŒgung steht. Dabei werden Daten selten lokal auf dem PC gespeichert, sondern viel mehr in die Cloud geladen. Ein Google Drive steht dir hierfĂŒr dauerhaft zur VerfĂŒgung. Aus diesem Grund werden Chromebooks auch selten mit mehr als 64 Gigabyte lokalem Speicher ausgestattet. Das sorgt fĂŒr ein schlankes und dauerhaft schnelles System. Wird dein Chromebook einmal geklaut, musst du dir keine Gedanken machen, dass Fremde an deine Daten gelangen, da diese nicht lokal auf dem GerĂ€t platziert sind.
Chromebooks sind gĂŒnstig in der Anschaffung, meistens hochwertig verarbeitet und leicht zu bedienen. Das macht sie zu den perfekten Einsteigermodellen fĂŒr nahezu alle anfallenden Arbeiten.
Die wichtigsten Hersteller fĂŒr Chromebooks
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Acer | Acer ist genauso wie Asus ein Fullservice-Anbieter, der nicht nur Chromebooks, sondern auch Gaming-PCs, Beamer und Monitore im Portfolio hat. Besonders auffÀllig bei Acer ist das gute Preis-Leistungs-VerhÀltnis bei fast allen Produkten
|
Dell | Dell gehört nicht nur preislich, sondern auch leistungstechnisch zu den Premiummarken fĂŒr Notebooks. Neben sehr schnellen 15-Zoll Modellen bietet der Hersteller auch kompakte 13,3-Zoll GerĂ€te und sogar Convertibles.
|
Asus | Asus konnte sich bereits vom reinen Hardwarehersteller zu einer riesigen Firma mit allerlei Produkten entwickeln. So bietet Asus nicht nur Mainboards und Grafikkarten, sondern auch sehr gute Notebooks und Smartphones an.
|
Die unterschiedlichen Prozessoren von Chromebooks
Der gröĂte Vorteil des Google Chrome OS ist, dass es sehr ressourcenschonend arbeitet. Aus diesem Grund benötigen moderne Chromebooks keine extrem teuren Intel Core i7 Prozessoren oder schnellen AMD Ryzen CPUs. Die meisten Chromebooks kommen mit einfachen Celeron oder Pentium Modellen zu dir nach Hause. Das spart nicht nur Kosten, sondern hat auch noch einen positiven Einfluss auf die Akkulaufzeit sowie die AbwĂ€rme. Im Folgenden möchten wir dir einmal die wichtigsten CPUs fĂŒr Chromebooks vorstellen.
Intel Pentium und Celeron
Jeder der die PC-Geschichte schon lĂ€nger verfolgt, wird sich noch an Zeiten erinnern, in denen der Pentium und auch der Celeron die Sperrspitze auf dem Markt waren. Wobei sich ein Celeron-Prozessor niemals groĂer Beliebtheit erfreuen durfte. Dies hat sich allerdings in den letzten Jahren geĂ€ndert, denn nun sind Pentium und Celeron kaum noch aus gĂŒnstigen Notebooks wegzudenken. Und das auch mit Recht, denn beide CPU-Familien haben krĂ€ftig zugelegt. So kommt der moderne Celeron N3150 schon mit vier Prozessorkernen mit jeweils 1,6 GHz zu dir nach Hause. Das ist fĂŒr einfache Arbeiten aber auch fĂŒr das Bearbeiten von kleineren Bildern ausreichend Leistung. Der Pentium legt hier nochmals ein wenig Leistung drauf, sodass dieser sogar fĂŒr kleine Spiele genutzt werden kann. Einer der gröĂten Vorteile beider CPUs ist die geringe Leistungsaufnahme, die fĂŒr eine lange Akkulaufzeit sorgt.
Intel Core i3 und i5
Auf reichlich Leistung musst du aber im Chromebook trotzdem nicht verzichten. Vor allem wenn es an Multitasking oder das Rendern von Videos geht, kommen die kleinen CPUs schnell ins Schwitzen. Hier solltest du dich weiterhin auf die schnelleren Core i3 oder Core i5 Modelle verlassen, die mit vier Kernen und acht Threads daherkommen. Sie sind bestens dafĂŒr geeignet, wenn mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigt werden mĂŒssen. Eine Serie auf Netflix schauen, wĂ€hrend im Hintergrund ein Video rendert und du noch eine Mail nebenbei verfassen musst? Kein Problem mit diesen Modellen.
AMD A-CPUs
AMD konnte in den letzten Jahren mit seinen neuen Ryzen CPUs den Markt ordentlich aufmischen. In Chromebooks sucht man aktuell leider noch vergebens nach den schnellen Prozessoren, hier verbauen die meisten Hersteller immer noch die unbeliebten A-CPUs. Vom Kostenfaktor unterscheiden sie sich kaum von Intels Celeron Modellen, dafĂŒr liegen sie aber auf einer anderen Leistungsebene. Auch die Stromaufnahme ist etwas höher, wodurch die Akkulaufzeit negativ beeinflusst wird. GroĂer Vorteil einer AMD A-CPU ist hingegen der stĂ€rker Grafikchip, mit dem du sogar einfache Spiele spielen kannst. Liegt dein Fokus demnach beim Zocken, als bei roher Leistung, kannst du hier trotzdem zugreifen.
GehÀuse und Verarbeitung von Chromebooks
Die ersten Chromebooks, die 2011 den Markt erreichten hatten den Anspruch, so gĂŒnstig wie möglich zu sein. Leider spĂŒrte man dies in erster Linie am GehĂ€use, denn mehr Kunststoff war zu damaligen Zeiten kaum möglich. Mittlerweile sind Chromebooks auf den ersten Blick kaum noch von Ultrabooks zu unterscheiden und das bei einem Startpreis von rund 250 Euro. Ein gutes Beispiel ist hierbei das Acer Chromebook 14, das mit einem Einstiegspreis und einem Vollaluminium-GehĂ€use daherkommt. Mit lediglich 17 Millimetern Bauhöhe und einem Gewicht zwischen 1,6 bis 1,8 Kilogramm ist dieses Chromebook kaum noch von einem teuren Notebook aus dem Business Segment zu unterscheiden. Aber auch viele Mitbewerber bieten Ă€hnliche Produkte an, sodass du dir kaum noch Gedanken ĂŒber ein minderwertiges oder anfĂ€lliges GehĂ€use machen musst. Besonders das geringe Gewicht macht aus modernen Chromebooks wahre Reisewunder und Allrounder.
Arbeitsspeicher: Anders als bei Windows-Notebooks
Beim RAM (Random Access Memory) handelt es sich um einen schnellen Speicher, der lediglich Daten lesen und schreiben kann, wenn das Notebook angeschaltet ist. Alle Programme oder Dateien, die du aufrufst, werden in den RAM geladen. Das sorgt fĂŒr schnellere Zugriffszeiten beim Bearbeiten der Dateien. Stehst du vor der Entscheidung, ob du dir ein Chromebook oder ein Windows Notebook kaufen sollst, wirst du schnell feststellen, dass die Hardware-Ausstattung ein wenig verschieden ist. WĂ€hrend starke Notebooks mit Windows mittlerweile bis zu 32 Gigabyte RAM mitbringen, ist die Maximalausstattung eines Chromebooks meistens mit 8 Gigabyte RAM ausreichend. Das liegt daran, dass das Chrome OS viel weniger Ressourcen benötigt als das Betriebssystem von Microsoft. In erster Linie liegt das daran, dass die Apps aber auch das Betriebssystem einen GroĂteil der Daten online abruft und ablegt. Die einzelnen Programme sind schlanker programmiert und benötigen daher auch nur geringere SpeicherkapazitĂ€ten im schnellen RAM.
Sehr viel Speicher brauchst du nicht
WĂ€hrend der RAM deine Daten nur lesen und schreiben kann, sobald Storm fliest, kann der lokale und stationĂ€re Speicher in Form einer SSD (Solid State Drive) deine Daten auch lagern, wenn das Notebook ausgeschaltet ist. Ăhnlich dem RAM braucht ein modernes Chromebook allerdings nur wenig eigenen Speicher, da Google vorsieht, dass nahezu alle Daten auf dem Online Speicher âGoogle Driveâ abgelegt werden. Mit dem Kauf eines neuen Chromebooks erhĂ€ltst du 100 Gigabyte kostenlosen Cloud Speicher mit dazu. Mehr KapazitĂ€t kannst du dir auf Wunsch kostenpflichtig bestellen. Einer der gröĂten Vorteile dieser Datenspeicherung ist, dass du immer und ĂŒberall Zugriff darauf hast, egal von welchem GerĂ€t. So kannst du ein Bild ĂŒber dein Chromebook auf dem Google Drive ablegen und es spĂ€ter am Smartphone oder dem Tablet wieder öffnen. WĂ€hlst du ein gutes und sicheres Passwort fĂŒr deinen Google Drive, solltest du zudem vor Datendieben und Hackern keine Angst haben.
Das Display bleibt sehr wichtig
Schaust du dir die ĂŒberwiegenden Bewertungen und Testberichte vieler Chromebooks an, wirst du schnell feststellen, dass hĂ€ufig am Display gespart wird. Zwar verbauen viele Hersteller sehr hochwertige IPS-Displays, die fĂŒr starke Farben sorgen, doch handelt es sich hierbei meistens um gĂŒnstige Modelle mit geringer Leuchtkraft. Das ist vor allem beim Arbeiten unterwegs ein groĂer Nachteil, denn je dunkler das Display, desto schlechter lĂ€sst es sich am Tag ablesen. Scheint die Sonne direkt auf den Bildschirm, wirst du bei einer geringen LeuchtintensitĂ€t gar nichts mehr erkennen können. Schau dich vor dem Kauf demnach genau um und lese dir ein paar Tests durch, denn trotz guter Technologie, kann jedes Display kleine SchwĂ€chen mitbringen. Aber nicht nur die Leuchtkraft, auch die GröĂe des Bildschirms ist entscheidend, denn diese bestimmt das Gewicht und die MaĂe des Chromebooks. Hinzu kommt, dass du nicht jede Arbeit problemlos mit jeder DisplaygröĂe erledigen kannst. Möchtest du viele Bilder bearbeiten oder brauchst du zwei Browserfenster nebeneinander, lohnt sich hĂ€ufig die Investition in ein gröĂeres Modell. Muss das Notebook sehr mobil, leicht und handlich sein, solltest du dir hingegen kleinere Modelle anschauen.
Maus und Tastatur im Chromebook
Chromebooks sind in erster Linie als Arbeits-GerĂ€t zum Schreiben von Mails und Texten oder zum Surfen gedacht. Aus diesem Grund sollte auch das Hauptaugenmerk auf guten und hochwertigen EingabegerĂ€ten liegen. TatsĂ€chlich verbaut ein GroĂteil aller Hersteller hervorragende Komponenten in ihren Chromebooks. Achten solltest du darauf, dass die Tastatur beim Tippen nicht zu stark nachgibt und auch der Druckpunkt sollte knackig, aber nicht zu schwer sein. Eine Hintergrundbeleuchtung der Tastatur sorgt zudem dafĂŒr, dass du auch im Dunkeln immer die richtigen Tasten triffst.
Noch viel wichtiger als die Tastatur ist aber das Touchpad, denn als Mausersatz sorgt es dafĂŒr, dass der Mauszeiger möglichst angenehm ĂŒber den Bildschirm bewegt werden kann. Achte hierbei auf gute und angenehme Gleiteigenschaften, ansonsten kann die Bedienung unterwegs schnell nervtötend werden. Hast du hĂ€ufig nasse HĂ€nde oder Finger, solltest du einen groĂen Bogen um Touchpads mit GlasoberflĂ€che machen, denn diese lassen sich dann meistens nur bedingt gut bedienen. Hinzu kommt, dass die Maustasten nicht zu schwammig sein sollten, damit auch hier der Druckpunkt möglichst prĂ€zise ist. Ausprobieren kannst du die EingabegerĂ€te hĂ€ufig im lokalen LadengeschĂ€ft, damit du dir vorab einen Eindruck verschaffen kannst.
Welche AnschlĂŒsse hat ein Chromebook
Auch wenn Chromebooks auf den ersten Blick etwas fremd erscheinen, sind sie dennoch herkömmliche Notebooks. Das heiĂt, dass sie nahezu alle möglichen AnschlĂŒsse mitbringen können. Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Ports einmal nĂ€her vor.
Kriterium | Hinweise |
---|---|
USB 3.0 |
|
USB 3.1 |
|
WLAN |
|
HDMI / DisplayPort |
|
Audio |
|
Kann man mit einem Chromebook Spiele spielen?
Betrachtet man die Hardware eines Chromebooks, wird schnell klar, dass es sich hierbei eindeutig nicht um ein Gaming-Notebook handelt. WĂ€hrend Spiele-PCs immer ĂŒber eine starke Hardware-Ausstattung mit schnellen Grafikkarten und groĂem Arbeitsspeicher verfĂŒgen, legen Chromebooks viel mehr Wert auf effiziente Hardware. Allerdings heiĂt das nicht, dass du gar keine Spiele spielen kannst. Google bietet im eigenen App Store hunderte und sogar tausende Spiele an, die du normalerweise vom Smartphone oder deinem Tablet-PC kennst. Die Leistung der internen Komponenten ist in den meisten FĂ€llen mehr als ausreichend, um diese kleinen Games wiedergeben zu können. NatĂŒrlich sind solche mobilen Spiele nicht vergleichbar mit einem Battlefield oder einem Call of Duty, doch fĂŒr zwischendurch reichen sie oftmals aus. Beachte allerdings auch, dass das Spielen dieser Spiele stĂ€rker den Akku belastet als das einfache Surfen. Spielst du ohne Stromkabel, wird deinem Chromebook schneller die Puste ausgehen als beim Arbeiten.
Akkulaufzeit und MobilitÀt von Chromebooks
Egal fĂŒr welches Chromebook du dich entscheidest, du wirst einen wahren DauerlĂ€ufer dein Eigen nennen dĂŒrfen. Aufgrund der sehr effizienten Bauteile und den groĂen Akkus moderner Chromebooks, erreichen fast alle GerĂ€te mindestens eine Akkulaufzeit von rund 10 Stunden und mehr. Dabei handelt es sich allerdings nicht um die Laborwerte der Hersteller, sondern um die korrekten Nettowerte, die von zahlreichen Magazinen getestet wurden. Selbst unter voller Last können viele GerĂ€te mit mindestens sieben bis acht Stunden Akkulaufzeit aufwarten. Das sorgt dafĂŒr, dass du mindestens einen ganzen Arbeitstag mit deinem Chromebook fĂŒllen kannst. Auch in Sachen Gewicht und MobilitĂ€t hat sich einiges getan, denn mittlerweile sind Chromebooks kaum noch von Ultrabooks zu unterscheiden. Die meisten GerĂ€te bringen nur 1,2 bis 1,8 Kilogramm auf die Waage, je nach GröĂe und Ausstattung.
Gutes Zubehör fĂŒr dein Chromebook
Powerbank
Bringt dein Chromebook einen USB 3.1 Typ-C Anschluss mit zu dir nach Hause, solltest du darauf achten, dass du es darĂŒber auch laden kannst. Ist dies der Fall, darf eine Powerbank in deinem Accessoire-Fach nicht fehlen. Mit dieser hast du die Möglichkeiten auf langen Reisen das Chromebook aufzuladen.
Externe Maus
Das Touchpad eines Chromebooks oder allgemein eines Notebooks ist nicht jedermanns Geschmack. HĂ€ufig sind die Reaktionszeiten schlecht und auch die Gleiteigenschaften können nicht jeden Anwender ĂŒberzeugen. Aus diesem Grund empfehlen wir dir eine externe Maus, entweder mit Kabel oder ohne.
Kopfhörer
GröĂere SchwĂ€chen zeigen Chromebooks bei den verbauten Lautsprechern, da hier oftmals etwas Geld gespart wird. Liefert dir dein neues Notebook ein Bluetooth-Modul, macht es Sinn einen separaten Kopfhörer zu nutzen. Dieser sorgt fĂŒr die nötige Unterhaltung bei langweiligen Meetings oder langen Bahnfahrten.
Notebooktasche
Auch wenn Chromebooks mittlerweile aus hochwertigem Aluminium bestehen, können sie schnell zerkratzen. Aber auch ein Sturz aus einer mittleren Höhe ĂŒbersteht kein Notebook unbeschadet. FĂŒr den nötigen Schutz sorgen daher Notebooktaschen oder RucksĂ€cke.
FAQ â HĂ€ufig gestellte Fragen!
Frage | Antwort |
---|---|
Wie mache ich einen Screenshot bei einem Chromebook? | Arbeitest du hĂ€ufig mit Windows, wirst du sicherlich einige wichtige Tastenkombinationen im Kopf haben, die dir den Arbeitsalltag erleichtern. Diese Kombinationen funktionieren allerdings nicht bei einem Chromebook, da ein anderes Betriebssystem zum Einsatz kommt. Möchtest du wissen, wie man auf einem Chromebook schnell einen Screenshot erstellt oder einen neuen Tab im Browser öffnet, solltest du dir diese Hilfeseite von Google anschauen: https://support.google.com/chromebook/an… |
Wie gut sind Chromebooks? | Sind Chromebooks fĂŒr solch einen geringen Preis wirklich gut? Das ist eine der hĂ€ufigsten Fragen, die in Foren oder in Shops gestellt werden. Und tatsĂ€chlich brauchst du dir vor dem Kauf eines Chromebooks keine Gedanken machen, denn das Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis ist fĂŒr ein ArbeitsgerĂ€t ungeschlagen. |
Kann man auf Chromebooks Windows installieren? | Hast du dir ein Chromebook gekauft und stellst trotzdem fest, dass Googles Chrome OS nicht deinen Anforderungen gerecht wird, kannst du im Nachhinein auch noch Windows installieren. Allerdings musst du hierbei Obacht geben, denn Chromebooks unterstĂŒtzen offiziell keine anderen Betriebssysteme. AuĂerdem ist sehr viel technisches Know-How notwendig, um das Betriebssystem zu wechseln. Die Garantie entfĂ€llt bei der Installation ebenfalls. Generell solltest du als Einsteiger davon absehen, vom Google Chrome OS auf Windows zu wechseln. |